Edeka-Markt Asendorf Supermarkt wird rundum erneuert

In Asendorf schließt vorübergehend die einzige Einkaufsmöglichkeit. Innerhalb von sechs Wochen soll der Edeka-Markt innen und außen komplett erneuert werden.
20.01.2023, 16:10 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Supermarkt wird rundum erneuert
Von Ivonne Wolfgramm

Asendorf. Die Vorfreude ist Torsten Stellmann förmlich anzusehen. Nicht etwa, weil sein Edeka-Markt am Altendorfer Weg in Asendorf für sechs Wochen schließen muss. Sondern darüber, was die Kunden nach Ende dieser Zeit – voraussichtlich am 8. März – erwartet. "Wir bauen komplett um", sagt der Kaufmann.

Die Edeka Minden-Hannover hat Stellmanns Markt als Pilotprojekt für eine vollumfängliche energetische Sanierung und Modernisierung im Bestand ausgewählt. Bislang hätten sich energetische Sanierungen bei Eigentumsobjekten im Geschäftsgebiet auf einzelne Bauteile oder technische Anlagen im Gebäude beschränkt, weiß Projektleiterin Vanessa Müller. "Es werden alle Außentüren und Fenster erneuert, dazu kommt die Erhöhung der Dämmstoffstärke auf dem Dach und die Aufbringung einer außen liegenden Wärmedämmung", zählt sie auf. Zudem werde die Anlagentechnik durch die Erneuerung der Lüftungsanlage, die Ausstattung der neuen Kälteanlage mit seinem sogenannten Cool-Heat-Modul und die Installation einer Fotovoltaikanlage auf den neuesten energetischen Stand gebracht. Die PV-Anlage soll künftig circa ein Viertel des Gesamt-Stromverbrauches des Markts decken.

Zudem wird sich auch optisch einiges am Markt tun, der seit rund 30 Jahren nicht mehr grundlegend erneuert wurde. Die Marktfront werde laut Müller mit High-Pressure-Laminat-Schichtstoffplatten in modernem Anthrazit gestaltet. Zudem werde im Eingangsbereich der Windfang gebaut beziehungsweise erweitert, sodass die Kunden künftig die Möglichkeit haben, ihr Leergut vor dem Markt abzugeben. "Wir werden außerdem die Parkplätze vergrößern und eine E-Ladesäule ist dann auch nutzbar", erläutert Vanessa Müller weiter.

Während die Edeka sich um die Außengestaltung kümmert, ist Torsten Stellmann für das Innere des Marktes verantwortlich. "Hier drehen wir alles auf links", sagt er. Der Bäcker zieht aus, stattdessen kommt eine SB-Backstation in den Markt. Zudem werde das komplette Mobiliar ausgetauscht, ebenso wie Kühlanlagen, Kassen und Bedientheke. "Zukünftig haben wir mehr Platz für Molkereiprodukte, Obst und Gemüse, Tiefkühlprodukte, Bio-Produkte sowie hochwertige Spirituosen und gekühlte Getränke." Der neue Fußboden sei da nur das Tüpfelchen auf dem "i".

Schon jetzt sind die ersten Arbeiten im Gange. Vor dem Supermarkt steht der Kran, im hinterem Bereich des Grundstücks sind die Bauarbeiter mit der Errichtung der neuen Kühlräume beschäftigt. Die Baugeräusche drängen von allen Seiten. Im Innenbereich des rund 1000 Quadratmeter großen Marktes müssen die Kunden schon seit einiger Zeit auf die Bedientheke verzichten. Große, graue Folienbahnen schirmen die dahinter liegende Baustelle vor neugierigen Blicken ab und schützen so auch die Kunden.  

Ab dem 23. Januar wird es hier dann richtig losgehen. In den ersten vier Wochen der Schließphase stehen alle Sanierungs- und Bauarbeiten an. In den letzten beiden Wochen, etwa ab Ende Februar, wird dann die Inneneinrichtung in Angriff genommen, das Mobiliar aufgestellt und mit den Waren bestückt." Im Zuge dessen will Stellmann das Warenangebot noch etwas erweitern und besonders Bio-Produkten einen größeren Platz im Sortiment einräumen. Wie viel sich die Edeka und Torsten Stellmann das Pilotprojekt kosten lassen, wollen sie nicht sagen. Nur so viel verrät der Kaufmann: "Es liegt im siebenstelligen Bereich."

Alle Arbeiten, die im laufenden Betrieb möglich waren, wurden vor Beginn der Schließphase umgesetzt. "Für bestimmte Bauabschnitte, vor allem die Maßnahmen auf der Verkaufsfläche, ist eine temporäre Schließung leider unumgänglich." Torsten Stellmann bedauert es, dass für die kommenden sechs Wochen die einzige Einkaufsmöglichkeit im Ort schließen muss. Er sagt aber auch: "Wir investieren hier in die nachhaltige Zukunft des Standorts, das hatten wir dem Gemeinderat und den Bürgern von Asendorf vor drei Jahren versprochen. Das Team steht voll dahinter, und ich bin mir sicher, dass unsere Kunden vom künftigen Einkaufskomfort begeistert sein werden. Unser Markt wird in ganz neuem Glanz erstrahlen."

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+