Bassum. „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir.“ Ausgerüstet mit einer Laterne in der Hand, trällern anlässlich des anstehenden Martinstags bald wieder deutschlandweit tausende von Kinder das allseits bekannte Laternenlied. Auch in Bassum werden am Sonnabend, 13. November, viele leuchtende Laternen gen Utkiek unterwegs sein. Gemeinsam mit der AWG Bassum veranstaltet das Jugendhaus Fönix am Abend einen gemeinsamen Laternenlauf. Die Vorbereitungen finden aktuell in den Räumlichkeiten des Jugendhauses statt. Unter der Leitung von Künstlerin Britta Gansberg und ihres Mannes Bernd-Fred Heyne basteln insgesamt 19 Kinder in unterschiedlichen Zeitfenstern Laternen aus alten Plastikflaschen.
Die Tische in der Werkstatt des Jugendhauses Fönix könnten in diesen Tagen nicht bunter sein. Diverse Farbflaschen warten darauf, eingesetzt zu werden. Daneben befinden sich Perlen und Glitzersteine, die ebenfalls in kunterbunter Ausführung zur Verarbeitung bereitstehen. „Wir haben einiges zu tun“, sagt Britta Gansberg und holt mehrere ausgespülte Plastikflaschen und Tetra Paks unter dem Tisch hervor. Während ihr Mann Bernd-Fred Heyne mit einem Cuttermesser bereits die Flaschen in der Mitte auseinanderschneidet, damit die Kinder gleich loslegen können, kramt Gansberg die noch fehlenden Materialien aus ihrem Rucksack heraus. „Dann lassen wir das Basteln mal beginnen“, sagt sie und öffnet die Tür für die angemeldeten Kinder des Kindergartens Kinderreich aus Bassum. Nachdem sich jedes Kind einen Platz gesucht hat, kann es losgehen.
LED-Lämpchen statt Teelichter
„Wir sind auf alles vorbereitet und haben genügend Materialien dabei. Das Basteln ist absolut risikolos, da kann gar nichts passieren“, erklärt Heyne. So wurden beispielsweise extra wasserlösliche Farben angeschafft, um Flecken an Kleidungsstücken zu vermeiden. Und sollte doch mal der eine oder andere Tropfen an ungewünschter Stelle landen, ist der Wasserhahn nicht weit. „Die Fantasie eines Kindes ist grenzenlos. Ich bin mir sicher, dass am Ende wunderschöne Laternen entstehen werden. Für Fragen stehen wir trotzdem immer bereit, auch wenn man die liebevolle Arbeit der Kinder nicht unterschätzen sollte“, versichert Gansberg. Die fertig bemalten Laternen werden am Ende mit einem Draht versehen, sodass sie ganz leicht an einem Stab befestigt werden können. Damit für alle Beteiligten keine Gefahr besteht, leuchten während des Laufes LED-Lämpchen anstatt Teelichter in den Laternen.
Die Idee, eine strahlende Botschaft in die Bassumer November-Dunkelheit zu senden, kam von der AWG. Ganz neu ist sie jedoch nicht, denn bereits im vergangenen Jahr liefen die Vorbereitungen für einen Laternenlauf auf Hochtouren. Pandemiebedingt konnte dieser aber nicht stattfinden. „Wir hätten das wirklich gerne gemacht. Durch die strengen Regularien war es aber nicht machbar gewesen. Aufgrund der Tatsache, dass sich die Lage rund um die Pandemie verbessert hat und die Veranstaltung im Freien stattfindet, ist eine Durchführung in diesem Jahr somit möglich“, freut sich Dominik Albrecht, Pressesprecher der AWG. Das Entsorgungsunternehmen steht für Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit. Der Gedanke, die Umwelt mit bewusstem Konsum zu schützen, soll mit der Bastelaktion auch an die Kinder herangeführt werden. „Eine tolle Aktion, ganz im Zeichen des Nachhaltigkeitsgedankens“, betont Albrecht.
Als Dominik Albrecht mit seinem Vorschlag an Marcus Libbertz, Leiter des Jugendhauses, herantrat, war dieser sofort begeistert und stellte gerne die Räumlichkeiten für die Workshops zur Verfügung. „Ich finde, dass das eine tolle Sache ist. Besonders in den jungen Jahren ist es wichtig, dass die Kinder an der frischen Luft sind und mal rauskommen“, betont Libbertz, der beim Laternenlauf ebenfalls selbst vor Ort sein wird. Auf der Aussichtsplattform des Utkieks sorgen am Abend zudem einige Mitglieder der Landfrauen für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Bei kühlen Temperaturen stellen sie warme Getränke in Form von Kakao und Apfelsaft zur Verfügung. Auch das Deutsche Rote Kreuz wird im Einsatz sein.