Bruchhausen-Vilsen. Der Sportverein Bruchhausen-Vilsen von 1920 bis 2020: Dieses hundertjährige Wirken veranlasste den Chronisten Horst Delekat als heutiges Ehrenmitglied des Vereins zu einem dreieinhalbjährigen Projekt. Er stöberte in den unterschiedlichsten Archiven, um pünktlich im Jubiläumsjahr eine Vereinschronik mit einem ungewöhnlichen Konzept zu präsentieren.
Der Erfolg wurde auch vom niedersächsischen Institut für Sportgeschichte in Hannover bestätigt: Unter dem Titel „Wir suchen die beste Jubiläumsschrift aus 2019 und 2020“ startete das Institut einen Wettbewerb und kürte den Vilser Sportverein zum Gewinner. Verbunden ist der Sieg mit einem Preisgeld von 300 Euro. Mehr als 100 hochwertige Jubiläumsschriften hatte das Institut unter den Einsendungen gezählt.
Geplant wurde von Horst Delekat nicht die sonst übliche geschichtliche Darstellung, in der die Ereignisse in zeitlich genauer Reihenfolge aufgezeichnet werden. „Ich wollte es etwas anders machen als die üblichen Vereinschroniken mit den ganzen Erfolgen. Meine Idee war, die Chronik auch gesellschaftlich-politisch aufzuziehen“, so Delekat. Als Resultat der vielen Recherchen kann der Sportverein Bruchhausen-Vilsen zu seinem Jubiläum ein 24 Kapitel starkes Buch vorweisen. „Ihre Jubiläumsschrift leistet einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation der Vereins- und Verbandsgeschichte in Niedersachsen und ist für die Aufarbeitung der lokalen und regionalen Sportgeschichte von großer Bedeutung“, so Institutsvorsitzender Wilhelm Köster und Geschäftsführer Bernd Wedemeyer-Kolwe in dem Gratulationsschreiben an den Sportverein Bruchhausen-Vilsen.
„Horst Delekat war und ist schon immer ein Archivar der besonderen Güte“, lobten der erste Sportvereinsvorsitzende Thomas Warnke, der Ältestenrat Hermann Hamann und der ehemalige Pressereferent Georg Hasemann ihren Chronisten im Vereinsheim am Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen. Während Horst Delekat bei seinen Recherchen viel Informationsmaterial aus Vereinsheften, den Zeitungsarchiven den Protokollen der Jahreshauptversammlungen, den Jahresberichten der Vereinsvorsitzenden und etlichen Schriften und Bildern aus vielen Bruchhausen-Vilsener Privathaushalten erhielt und in einzelnen Informationsblöcken sortierte, kümmerte sich Hermann Hamann um die vielen Fotos und deren Anordnung in der Chronik.
Georg Hasemann bastelte in der Position als Schriftsetzer am Layout und an der Umwandlung von den Worddokumenten in Druckvorlagen. „Es sind viele einzelne Informationsblöcke, die mit der Zeit zu einem großen Puzzleteil zusammengefasst und in 24 Kapiteln mit mehr als 400 Seiten zu einer Chronik wurden“, fasst Horst Delekat in seiner Arbeitsschlussbetrachtung zusammen.
„Eigentlich war es die Uneinigkeit über den Kauf eines eigenen Fußballes für die Fußballsparte im damaligen Turnverein Bruchhausen, die zu einer Spaltung und der Gründung des Sportvereins Bruchhausen-Vilsen führte“, sagte der erste Vorsitzende Thomas Warnke etwa 100 Jahre später. „Wir sind heute stolz auf die vielen Zusammenfassungen aus dem Geschichtswerk des derzeit 555 Mitglieder zählenden Vereins durch Horst Delekat“, so Thomas Warnke. Das Preisgeld soll der Jugendarbeit zugutekommen und gefeiert wird der 100. Geburtstag auch. Geplant ist die Feier für den 4. Dezember dieses Jahres, verbunden mit vielen Ehrungen und einem anschließenden Ball im Vereinsgasthaus Mügge.
Delekat selbst hat seine Chronikarbeit nach eigenen Worten beendet und auch etwas dazugelernt: "Es ist mir nochmals deutlich geworden, was für einen Stellenwert der Verein für den gesamten Ort hat. Das Ganze hat mir auch gezeigt, wie viel mir der Verein eigentlich bedeutet. Und dafür bin ich einfach nur dankbar."
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!