Heimatverein Eule Ein Dorf geht erneut auf Eiersuche

Der Heimatverein Eule veranstaltet auch 2023 seine Ostereiersuche im ganzen Dorf. Beteiligt an der Aktion ist auch die Grundschule Schwarme. Los geht es ab 26. März.
14.03.2023, 17:11 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Ein Dorf geht erneut auf Eiersuche
Von Ivonne Wolfgramm

Schwarme. Ein Dorf geht auf Ostereiersuche: Im vergangenen Jahr ludt der Heimatverein Eule sowohl die Schwarmer Grundschüler als auch alle anderen interessierten Bürger zur Eiersuche ein. Die Aktion kam bei den Schwarmern so gut an, dass der Verein nun für das bald bestehende Osterfest eine Neuauflage plant.

„Bei der Ostereiersuche soll den Kindern, und manchmal auch den Eltern, der Ort Schwarme vorgestellt werden. Es sind die kleinen, verborgenen und nicht allgemein bekannten Stellen, die das Leben in Schwarme komplettieren und interessant machen“, sagt Hans-Jürgen Suling, Zweite Vorsitzender der Eule. Laut seiner Aussage freue sich auch Schwarmes Bürgermeister Johann-Dieter Oldenburg über eine Wiederholung der Ostereiersuche, die Gemeinde unterstütze das Vorhaben finanziell.

Die Grundschüler waren bereits fleißig und haben viele Ostereier bemalt – natürlich keine echten, sondern zurecht geschnittene Platten, die noch nicht ganz frühlingshafte Witterung aushalten. Mittlerweile sind die bunten, kunstvoll verzierten Eier auch mit dem Rätseltext versehen, den es bei der Suche zu lösen gilt. Ab Sonntag, 26. März, läuft dann die Osteiersuche. „Im ganzen Ort, diesmal nicht nur im Ortskern, war der Osterhase unterwegs und hat die schönen bunt bemalten Eier versteckt“, sagt Suling. Die Vordrucke zum Lösungstext haben die Grundschüler vor den Ferien erhalten. Für alle anderen, die keinen Zettel erhalten haben, halten die Sparkasse und die Volksbank in Schwarme, der Bücherschrank beim Robberts Huus und die Homepage des Heimatvereins (www.eule-ev.de) ein Exemplar bereit.

Die ausgefüllten Lösungszettel können bis Ostersonnabend, 8. April, 12 Uhr, in den Briefkasten des Heimatvereins an Robberts Huus, Hoyaer Straße 2, eingeworfen werden. Um 15 Uhr am selben Tag wird die Lösung an gleicher Stelle bekannt gegeben. „Auf die Teilnehmer warten kleine Überraschungen“, sagt Suling, der auch noch einen Tipp parat hat: „Im Veranstaltungskasten der Eule hängt ein Plan mit möglichen Verstecken.“

Außerdem will der Verein in diesem Jahr die Tradition des Ostereierbaums fortführen. Ab Sonnabend, 25. März, steht ein Obstbaum, geschmückt mit den Ostereiern der beiden vergangenen Jahre auf dem Gelände von Robberts Huus. "Wir wünschen uns viele weitere neue bunte Ostereier."

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+