Schwarme. „Mit einem Schlag ist alles anders.“ Das ist für die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in Bruchhausen-Vilsen und umzu nicht einfach ein eingängiger Spruch, sondern aufgrund eigener Erfahrung harte Realität. Die Mitglieder der Gruppe mit dem bezeichnenden Namen Lichtblick wissen sehr gut, was damit gemeint ist – und das wortwörtlich. Dank viel Engagement von Helga und Jürgen Kehlenbeck, die die Gruppe ins Leben gerufen hatten, können sich Betroffene, deren Angehörige und Menschen mit ähnlichen Krankheitsbildern seit 20 Jahren regelmäßig dazu austauschen.
Und das ist für alle sehr wichtig, sagt Jürgen Kehlenbeck. Der Gründer der Gruppe weiß nur zu gut, wie groß das Bedürfnis nach sozialen Kontakten gerade in diesem Personenkreis ist: „Selbsthilfe bedeutet Gemeinschaft, und das braucht der Mensch, das ist anerkanntermaßen ein wesentlicher Bestandteil des Gesundheitssystems.“
Klönabende, gemeinsame Unternehmungen und Seminare gehören zu den Aktivitäten der Mitglieder. „Endlich wieder nach dieser Corona-Pause, auch wenn unsere spezielle Gruppe unter etwas erleichterten Bedingungen öfter tagen konnte“, sagt Helga Kehlenbeck. Sie ist genau wie ihr Mann nicht nur in diesem Zusammenschluss aktiv, sondern seit Bestehen des Landesverbandes auch in Hannover als Schriftführerin im Vorstand: „Dadurch habe ich einen guten Einblick in Fördermittel und kann die Masse an Antragsformularen für Zuschüsse bearbeiten.“ Ihr Mann hob gemeinsam mit ihr im Januar 2002 diese Gruppe vor Ort aus der Taufe.
Die Selbsthilfegruppe arbeitet eng mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zusammen. Kehlenbeck erlitt 1993 mit gerade einmal 42 Jahren einen Schlaganfall als Spätfolge nach einem schweren Autounfall. Er schloss sich zunächst mit Ehefrau Helga einer Nienburger Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene an. Die sei aber irgendwann zu groß geworden. Also entschied sich der gelernte Tischlermeister, selbst in der Samtgemeinde aktiv zu werden. Mit Erfolg: Die Mitglieder kommen heute aus Bruchhausen-Vilsen, Sulingen und Hoya.
Auf Weiterbildung wird viel Wert gelegt, auch auf erlernbare Möglichkeiten der Selbstversorgung wie schon mal bei einem Wochenende in der Heimvolkshochschule Loccum zum Thema „Kochen mit links“. Es gebe dafür immer eine Projektförderung, auch von den Krankenkassen. So habe man lange Zeit dank des großen Engagements des einstigen Besitzers von „Per Pedal“ besondere Messen für Radfahrer organisiert, auf denen spezielle Räder für Betroffene vorgestellt wurden.
Die Selbsthilfegruppe Lichtblick, die heute gut 30 Mitglieder zählt, trifft sich immer am letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Gasthaus Dillertal. An diesem Sonntag wird dort ab 11 Uhr das 20-jährige Bestehen der Gruppe gefeiert. Es wird – neben etlichen Gratulationen und Reden natürlich – einen Imbiss geben, dazu eine musikalische Untermalung von zwei Ukrainerinnen. Interessierte Schlaganfallbetroffene und Menschen mit ähnlichen Krankheitsbildern sowie Angehörige sind auch an diesem Sonntag herzlich willkommen. Um eine kurze Anmeldung bei Gruppensprecher Jürgen Kehlenbeck unter Telefon 0 42 58 / 13 54 oder per E-Mail an kehlenbeck@web.de wird gebeten.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!