Stuhr/Delmenhorst. Die Museumseisenbahn Jan Harpstedt verkehrt ab kommendem Sonntag, 3. Juli, wieder im alten Rhythmus. Die nächste Fahrt ist für Sonntag, 17. Juli, geplant. „Allerdings fahren wir im Juli nur zwei Zugpaare pro Fahrtag und es kommt weiterhin der Triebwagenzug zum Einsatz", sagt der Vorsitzende der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde (DHEF) Andreas Wagner. Für die Termine im August und September hoffen die Vereinsmitglieder darauf, ihre Dampflokomotive und den noch in Aufarbeitung befindlichen Buffetwagen wieder nutzen zu können. Geplant sind dann wieder drei Zugpaare auf der Strecke zwischen Harpstedt und Delmenhorst.
Am 3. und 17. Juli fahren die Triebwagenzüge zwei Mal auf der gesamten Strecke. Der erste Zug verlässt Harpstedt um 9.40 Uhr in Richtung Delmenhorst. Ein weiterer Zug folgt um 14 Uhr. Die Bahn macht dann Halt in Dünsen, Groß Ippener, Kirchseelte, Heiligenrode, Groß Mackenstedt, Stelle, Annenheide und Hasporter Damm. Von Delmenhorst zurück geht es um 11 und um 15.15 Uhr.
"Unser kombinierter Pack-/Postwagen geht ebenfalls mit auf die Reise“, kündigt Pressesprecher Joachim Kothe an. „In den Postwagen eingeworfene Postkarten und Briefe bekommen einen Sonder-Bahnpoststempel, bevor sie an die Deutsche Post übergeben werden.“
Auch Fahrräder können mit in den Zug genommen werden. Somit besteht die Möglichkeit, einen Teil des Ausflugs auf der Schiene, den anderen mit dem Rad zurückzulegen. Das Personal sorgt für ein zügiges Ein- und Ausladen der Fahrräder, verspricht Kothe.
Während der Saison 2022 verkehrt die Museumsbahn voraussichtlich noch am 17. Juli, am 7. und 21. August sowie am 4. und 18. September. Zum Jahresschluss sind im Dezember an den Wochenenden um den zweiten und dritten Advent wieder Nikolausfahrten geplant und auch an Heiligabend soll es eine Fahrt mit Jan Harpstedt geben. Darüber hinaus können größere Gruppen den Dampfzug oder einen historischen Triebwagen aus dem Jahre 1940 für private Sonderfahrten mieten.
Den genauen Fahrplan, eine Möglichkeit zur Online-Buchung und weitere Informationen zur Bahn gibt es im Internet unter jan-harpstedt.de oder der Telefonnummer 0 42 44 / 23 80. Hier sollten sich auch größere Reisegruppen anmelden. Zudem können sich Interessierte jeden Sonnabend ab 9.30 Uhr in der Fahrzeughalle beim Harpstedter Bahnhof über die Arbeit der ehrenamtlichen Eisenbahnfreunde informieren.
Eine Maskenpflicht in den Zügen besteht nicht, das Tragen eines medizinischen Mund-/Nasenschutzes wird jedoch empfohlen. Zusteigen ist an allen Unterwegsstationen möglich, Fahrkarten gibt es auch am oder im Zug.