Stuhr-Heiligenrode. Die Gemeinde Stuhr schreibt erneut zwei Stipendien für Bildende Kunst aus. Für das Wohn- und Arbeitsstipendium in der Künstlerstätte Heiligenrode können sich Nachwuchskünstler aus Niedersachsen und Bremen bewerben. Startzeiten sind der 1. August und der 1. November 2023. Die Stipendiaten sollten unterschiedliche Schwerpunkte mitbringen, wovon einer im Bereich Bildhauerei liegen kann, heißt es in der Mitteilung der Gemeinde Stuhr zur Ausschreibung.
Die Bildenden Künstler können jeweils zehn Monate lang im historischen Mühlenensemble in Heiligenrode wohnen und dort ihre Arbeit fortsetzen. Für die Dauer des Aufenthaltes gewähren die Gemeinde Stuhr und das Land Niedersachsen den Kunstschaffenden ein Barstipendium in Höhe von 1400 Euro monatlich. Außerdem beteiligt sich die Gemeinde Stuhr mit einem Zuschuss an der Herausgabe eines Kataloges zur Abschlussausstellung am Ende des Stipendiums. Durch das mietfreie Wohnen in der Künstlerstätte sollen die Stipendiaten zudem die Möglichkeit bekommen, in geeigneter Umgebung ohne große wirtschaftliche Belastung künstlerisch wirken zu können.
Förderungswürdig sind Personen, die ein tätigkeitsbezogenes Studium an einer staatlichen Kunst- beziehungsweise Hochschule erfolgreich im Bereich Bildende Kunst abgeschlossen haben und aufgrund ihres bisherigen künstlerischen Schaffens herausragende Leistungen vorweisen können. Der Abschluss sollte nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Daneben werden auch Bewerber zugelassen, die ohne Hochschulabschluss aufgrund ihrer besonderen Begabung und künstlerischen Entwicklung herausragende künstlerische Leistungen erbracht haben.
Für die Auswahl und Vergabe der Stipendien hat die Gemeinde Stuhr einen künstlerischen Beirat eingesetzt. Dieser ist jeweils für drei Jahre tätig. Er besteht aus drei Mitgliedern, die durch ihre Berufstätigkeit mit den Arbeitsgebieten der Bildenden Künste vertraut sind, sowie dem Stuhrer Bürgermeister. Aktuell gehören dem Beirat neben Bürgermeister Stephan Korte folgende Personen an: Thomas Rentmeister (Professor für Kunstwissenschaft an der Hochschule für Bildende Kunst in Braunschweig), Ingmar Lähnemann (Städtische Galerie Bremen) und Annett Reckert (Kunsthalle Bremen) sowie als Ersatzmitglied Petra Stegmann (Leiterin der Kunsthalle Wilhelmshaven.
Die Ausschreibung finden Interessierte auf der Internetseite der Gemeinde Stuhr unter www.stuhr.de. Die Bewerbungsunterlagen sind an die Gemeinde Stuhr, Blockener Straße 6, 28816 Stuhr zu richten. Der Bewerbungszeitraum endet am 3. April 2023. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Nicole Sprich vom Kulturbüro im Rathaus unter der Telefonnummer 04 21 / 5 69 52 44 sowie per E-Mail an n.sprich@Stuhr.de.