Kunstschule Stuhr Film ab für junge Filmemacher

Einen Kurzfilm von der Idee bis zum fertigen Bewegtbild können Jugendliche in der Kunstschule Stuhr entstehen lassen. Das Ergebnis soll für den Wettbewerb "Voll abgedreht" eingereicht werden.
10.03.2023, 13:03 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Film ab für junge Filmemacher
Von Alexandra Penth

Stuhr. Junge Filmemacher ruft die Kunstschule Stuhr (Kuss) zum Mitmachen auf. In einem Workshop am Wochenende um den 18. und 19. sowie den 25. und 26. März soll ein Kurzfilm entstehen, der beim Wettbewerb "Voll abgedreht" der Kreismedienzentren der Landkreise Diepholz und Nienburg eingereicht werden soll. Leiten wird den Workshop Tobias Kalusche, der seit zehn Jahren Schüler der Kuss ist. Nun gibt der 19-Jährige sein Debüt als Kursleiter. Er ist Teil einer Jugendgruppe, die in der Kunstschule zusammengefunden hat und seither befreundet ist. "Wir haben keine festen Projekte gemacht. Das mit dem Filmemachen kam irgendwann", sagt Kalusche, der in Bremen Medieninformatik studiert. Der Aufruf für den Wettbewerb, für den die Abgabefrist noch bis zum 21. April läuft, kam gerade gelegen, da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so einen besonderen Anreiz haben, befindet Kuss-Leiterin Anne Roecken-Strobach, die sagt: "Wichtig ist, dass sie Lust haben, selbstständig Aufgaben zu übernehmen."

Tobias Kalusche schweben etwa vier Teilnehmer vor, drei könnten vor der Kamera stehen, einer könnte filmen. Er überlegt, den Kurzfilm eventuell mit Handykameras zu filmen, um ein niedrigschwelliges Angebot zu machen. "Es muss klein sein, dann können die Teilnehmer das weiterverfolgen", sagt Roecken-Strobach. Nichtsdestotrotz ist die Jugendgruppe der Kunstschule um Tobias Kalusche auch in die Medienwerkstatt Stuhr integriert, die ebenfalls in der alten Schule an der Jahnstraße beheimatet ist. Diese verfügt über drei Studiokameras und Ansteckmikrofone. Dort können sich die Workshop-Teilnehmer der technischen Unterstützung gewiss sein. 

Für den Kurzfilm, der 15 bis 20 Minuten dauern soll, schreiben die Teilnehmer das Drehbuch selbst. Die Geschichte muss am Ende zum diesjährigen Motto des Wettbewerbes "Welche Farbe hat die Zukunft?" passen. Die Nachbearbeitung liegt dann ganz in den Händen von Tobias Kalusche, was in den 16 Workshop-Stunden nicht zu bewältigen wäre. 

Teilnehmen können Jugendliche von 14 bis 19 Jahren, an dem Kurzfilm wird am 18. und 19. März sowie am 25. und 26. März jeweils von 12 bis 16 Uhr in der Kunstschule Brinkum an der Jahnstraße 21 gearbeitet. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro, Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich. Anmeldungen erfolgen unter der Rufnummer 04 21 / 89 52 95 oder per E-Mail an info@kunstschule-stuhr.de

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+