Stuhr. Erzieher, Handwerker, Informationstechniker: Aus Sicht der Unternehmen fehlen deutschlandweit in vielen Branchen Fachkräfte – auch im Bereich der Gemeinde Stuhr. Um diesen Fachkräftemangel zu mindern, ist bereits vor einigen Jahren das Projekt Adelante ins Leben gerufen worden. Dabei werden im Auftrag von Unternehmen junge Fachkräfte aus Spanien rekrutiert. Ziel des Projektes ist es, die ausländischen Berufsausbildungen anzuerkennen und um einen deutschen Berufsabschluss zu ergänzen und so die Fachkräfte auch langfristig in Deutschland zu halten. Auch dieses Jahr bietet die Firma Practigo aus Stuhr als Projektträger zusammen mit der Industrie- und Handelskammer das Projekt wieder an.
"Wir sind jetzt gerade auf der Suche nach neuen Teilnehmern", berichtet Marc Oliver Schneider von Practigo. Noch bestehe also die Möglichkeit für interessierte Unternehmen, ihre Bedarfe entsprechend zu melden, nach denen das Unternehmen dann in Spanien auf die Suche nach passenden Teilnehmern geht.
Insgesamt 25 Spanier will Practigo für den neuen Jahrgang nach Deutschland holen. Bei größerem Interesse wäre es aber auch möglich, eine weitere, separate Gruppe zu starten. Im März sollen die Teilnehmer dann mit einem Deutschkurs in Spanien beginnen, den sie dann mit einem B1-Niveau beenden, ehe sie im August/September nach Deutschland kommen. Nach einem mehrwöchigen Einstiegspraktikum im jeweiligen Unternehmen beginnt dann die eigentliche Anpassungsqualifizierung, die gut ein Jahr dauert.
Hier vor Ort werden die Spanier dabei seitens Practigo betreut. "Wir kümmern uns um die Integrationsbegleitung", erklärt Schneider. So helfe der Projektträger etwa bei der Orientierung, der Unterbringung, bei behördlichen Themen, aber auch bei der Freizeitbeschäftigung, um den Teilnehmern den Einstieg hier zu erleichtern. Gleichzeitig ist Practigo auch Ansprechpartner für die Unternehmen vor Ort. So werden etwa Feedback-Gespräche angeboten und bei möglichen Baustellen gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Unternehmen, die Interesse daran haben, einen der Teilnehmer aus dem Adelante-Projekt in ihrem Betrieb unterzubringen, können sich per E-Mail an oliver.schneider@practigo.com wenden. Weitere Informationen gibt der Geschäftsführer der Firma Practigo zudem telefonisch unter der Rufnummer 04 21 / 40 89 77 21.