Stuhr-Heiligenrode. Zum bundesweiten Tag der Regionen sind an diesem Sonntag, 3. Oktober, in vielen Orten diverse Aktionen geplant. Auch in Stuhr steht dazu eine Veranstaltung an. "Wir haben aber festgestellt, dass wir in der Gemeinde in diesem Jahr ziemliche Alleinkämpfer dabei sind", sagt Viola Dahnken vom Heimatverein Heiligenrode, der am Sonntag wieder einen Backtag auf der Mühlenwiese in Heiligenrode veranstalten will. Doch dieses Mal bekommt der Verein Verstärkung. So hat sich der Heimatverein für die Aktion dieses Mal mit der Freiwilligenagentur Stuhr zusammengetan.
Denn die besteht in diesem Jahr bereits seit zehn Jahren, eine richtige Jubiläumsfeier war aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nicht zu realisieren. Die Freiwilligenagentur, eine Tochter der Bürgerstiftung Stuhr, arbeitet bereits seit einigen Jahren mit dem Heimatverein Heiligenrode zusammen. So hat der Heimatverein auch viele neue Mitglieder durch die Freiwilligenagentur gewinnen können. Der Tag der Regionen nun bot die Gelegenheit, aktiv etwas zusammen zu machen. "Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen", erklärt Martina Klein von der Freiwilligenagentur. Dafür wolle man an dem Tag aus der sonst üblichen Beratertätigkeit schlüpfen und stattdessen tatkräftig im Verkaufsteam mit anpacken. "Wir wollen zeigen, dass man gemeinsam mehr erreichen kann", so Klein.
Die Vorbereitungen für den Backtag starten dabei bereits schon am Sonnabend, wenn der alte Ofen im Backhaus von 1817 angeheizt wird. "Der braucht etwas Vorlaufzeit", erklärt Dahnken. Am frühen Sonntagmorgen legt das Backteam dann bereits los und backt zunächst das Brot und anschließend den Kuchen. "Unsere Leute sind da fast 24 Stunden mit dem Ofen beschäftigt", sagt sie. Auch die Nachwärme des Ofens werde noch genutzt, um ein Abendessen für die Helfer durchzugaren.
Der Verkauf von Brot, Kaffee und Kuchen startet dann wieder um 14 Uhr. "Es wird auch wieder Sitzgelegenheiten auf der Mühlenwiese geben", kündigt Dahnken an. Um auch bei schlechtem Wetter den Gästen Unterstellmöglichkeiten bieten zu können, will der Heimatverein gegebenenfalls auch das ein oder andere Zelt mehr aufbauen. "Aber bisher haben wir eigentlich immer viel Glück mit dem Wetter gehabt", sagt Dahnken.
Schuhmacherwerkstatt geöffnet
Darüber hinaus ist auch die Gruppe von Stuhr Rocks vor Ort, um den kleinen Gästen zu zeigen, wie man kreativ Steine bemalen kann. Zudem ist die historische Schuhmacherwerkstatt an der Fanger Straße zum Tag der Regionen geöffnet. Dort bekommen interessierte Besucher ab 14 Uhr Einblicke in die alte Handwerkskunst des Schuheherstellens. Zu sehen sind unter anderem altes Werkzeug, original handgemachte Schuhe und Geschäftsbücher von 1890.
Außerdem will sich die Freiwilligenagentur neben dem Verkauf auch vor Ort mit einem Info-Stand präsentieren, an dem Besucher Fragen rund ums Ehrenamt an die Ansprechpartner richten können. Außerdem wird über aktuelle Gesuche für freiwilliges Engagement informiert und über die Arbeit der Agentur berichtet. Wer beim Tag der Regionen nicht kann, hat auch in den regulären Sprechstunden der Freiwilligenagentur die Möglichkeit, sich über deren Arbeit zu informieren. Diese findet seit September immer dienstags und mittwochs von 15 bis 17 Uhr im Mehr-Generationen-Haus in Brinkum statt. Zudem sind individuelle Terminvereinbarungen möglich, telefonisch unter der 0421/80609874 oder per E-Mail an info@freiwilligenagentur-stuhr.de.