Stuhr-Brinkum. Der 14. Stuhrer Frühjahrs- und Gewerbemarkt ist gestartet. Die Veranstaltung auf dem Brinkumer Festplatz an der Bassumer Straße wurde am Freitagnachmittag offiziell eröffnet. Drei Tage lang präsentieren sich dort mehr als 130 Aussteller aus der Region den Besuchern. Im Zentrum der Eröffnung stand auch ein Abschied.
Zunächst begrüßte aber Lars Gudat, Vorsitzender der Brinkumer Interessengemeinschaft (Big), die gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Stuhrer Unternehmen (Isu) die Gewerbeschau ausrichtet, die Gäste im Festzelt des Areals. Gudat freute sich über den großen Zuspruch der Unternehmen für die Standplätze. Die Aussteller verteilen sich auf insgesamt 15 000 Quadratmeter Fläche. Aufgrund des Wachstums der Messe sei es in diesen Jahr vonnöten gewesen, neue Fluchtwege auf dem Festgelände einzurichten, so Gudat. Dafür dankte er der Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung.
Auch Landrat Cord Bockhop war zur Eröffnung angereist und konnte stolz von sich behaupten, schon bei seiner siebten Gewerbeschau in Stuhr dabei zu sein – zunächst als Bürgermeister-Kandidat, dann in Amt und Würden und nun zum dritten Mal als Landrat. Die Gewerbeschau und auch die Gemeinde Stuhr seien etwas ganz Besonderes, so Bockhop. Letzteres machte er unter anderem daran fest, dass Stuhr mit Sigrid Rother (CDU), Gudrun Klomburg (SPD) und Kristine Helmerichs (Grüne) drei stellvertretende Bürgermeisterinnen habe. Diese mussten bei der Eröffnung auch den immer noch erkrankten Bürgermeister Niels Thomsen vertreten.
Bockhop lobte auch die „besondere Verflechtung“ zwischen Wirtschaft, Rathaus und Bevölkerung in Stuhr. „Das alles zeigt sich bei diesem Markt der Möglichkeiten“, so der Landrat und ehemalige Stuhrer Bürgermeister. Aber auch die örtliche Wirtschaft und vor allem der Handel spürten die wachsende Konkurrenz aus dem Internet. Zwar erreiche der Online-Handel mehr Menschen. Mehr sei aber nicht gleich besser, so Bockhop. „Hier ist echtes Leben“, brach er eine Lanze für den lokalen Handel und dessen Nähe zum Kunden.
In die gleiche Richtung stieß auch Constantin von Kuczkowski, Geschäftsstellenleiter der Syker Niederlassung der Industrie- und Handelskammer (IHK). Der lokale Handel biete vor allem Sicherheit, Sauberkeit und Service. „Und gerade mit dem Thema Service kann der stationäre Handel punkten“, so der Fachmann. Der Handel müsse seine Alleinstellungsmerkmale wie zum Beispiel den sozialen Kontakt und die Beratung der Kunden hervorheben, so von Kuczkowski. Eine Gewerbeschau sei der Ort für Betriebe, eben diese neuen Kunden zu finden.
Für Sigrid Rother zeigte die Gewerbeschau „die Leistungsfähigkeit der Stuhrer Unternehmen“. Gerade auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen trügen mit ihrer „Innovationskraft und ihrem Tatendrang“ dazu bei. Hinzu kämen noch die zahlreichen Vereine, die sich ebenfalls auf der Schau in Brinkum präsentieren.
Im Anschluss an die Reden ging es dann um den Abschied vom langjährigen Marktmeister Jürgen Schmidt. Wie berichtet, gibt er nach fünf Auflagen die Organisation der Gewerbeschau an Arne Budelmann ab. Lars Gudat dankte ihm und seiner Frau Christa sowie Rainer und Doris Mewe für die langjährige Organisation der Gewerbeschau. „Es ist von Mal zu Mal größer und besser geworden“, sagte Gudat und weiter: „In die großen Fußstapfen muss erstmal jemand treten können.“
Jürgen Schmidt selbst wirkte vom Applaus für sich ein bisschen überwältigt. „Ich möchte einfach Dankeschön sagen“, sagte er. Vor allem seiner Frau, die jederzeit als Stütze ansprechbar war. „Wir haben es so gut gemacht, wie es ging“, sagte Schmidt bescheiden weiter. „Aber nicht nur wir haben tolle Arbeit gemacht, sondern auch die Standinhaber“, gab er ein Lob an die Aussteller zurück. So seien alle den Weg mitgegangen, wie es gewollt war.
Anschließend folgte der obligatorische erste Rundgang durch die Messe-Zelte. „Es ist beeindruckend, was die Aussteller auf die Beine gestellt haben“, befand der neue Isu-Vorsitzende Volker Twachtmann. Nur noch die Wolken müssten weg, sagte er schmunzelnd mit Blick auf den grauen, regnerischen Himmel am Freitagnachmittag.
Den ersten größeren Stopp machten die Politiker und Wirtschaftsvertreter dann am Stand der Kreissparkasse Syke, um sich beim dort angebotenen Vereins-Quiz zu messen. Für das Tema Politik traten Cord Bockhop, der Bürgermeisterkandidat Stephan Korte und der CDU-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Frank Schröder, gegen das Team Wirtschaft mit Isu-Chef Twachtmann, Constantin von Kuczkowski und Bauunternehmer Lutz Hollmann an. Nach einigen Fragen zu Musik, Sport und Geografie, gestellt von Moderator Patrick Braun, siegte das Team Wirtschaft mit 10:6. Die gewonnenen 500 Euro sollen der Jugendfeuerwehr in Stuhr zugute kommen.
Die Gewerbeschau in Brinkum läuft noch bis Sonntag, 28. April. An diesem Sonnabend, 27. April, ist der Markt in der Zeit von 11 bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag dann von 11 bis 18 Uhr. Der Festplatz befindet sich an der Bassumer Straße.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!