93. Varreler Markt: Der Varreler Sparclub blickt auf ein gelungenes Festwochenende zurück Die Fortsetzung eines Erfolgskonzeptes

Die Tradition lebt: Der 93. Varreler Markt ist am Wochenende auf dem Gutsgelände in Varrel über die Bühne gegangen. Bereits am Himmelfahrtstag wurde er mit einem Frühschoppen eingeläutet. Zur Scheunen-Fete am Sonnabendabend kamen rund 800 Besucher.
13.05.2013, 05:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Von Femke Liebich

Die Tradition lebt: Der 93. Varreler Markt ist am Wochenende auf dem Gutsgelände in Varrel über die Bühne gegangen. Bereits am Himmelfahrtstag wurde er mit einem Frühschoppen eingeläutet. Zur Scheunen-Fete am Sonnabendabend kamen rund 800 Besucher.

Stuhr-Varrel. Am späten Sonnabendnachmittag hat Erik Lasse Menkens zwischen Feuerwehr-, Polizei- oder Rennwagen die Qual der Wahl. Der Dreijährige dreht in dem Kinderkarussell allein seine Runden zwischen Bratwurst- und Schießbude auf dem Varreler Markt. Aber dieser Schein trügt, denn die Mitglieder des Sparclubs für Heimat- und Brauchtumspflege, Varreler Krug, blicken am Ende wieder auf ein erfolgreiches Festwochenende auf dem Gutsgelände zurück.

"Der Regenschauer hätte ruhig etwas eher kommen können", bemerkte der stellvertretende Vereinsvorsitzende Alexander Carapinha-Hesse beim Blick gen Himmel. Aber auch wenn die Planungen und Vorbereitungen ansonsten bestens liefen, auf das Wetter hat selbst der Sparclub keinen Einfluss. Und deshalb versuchten die Mitglieder, das Positive hervorzuheben. "Somit sind wenigstens am Nachmittag die zahlreichen Flohmarktverkäufer und die Besucher nicht nass geworden, und wir können uns jetzt mit den letzten Details für heute Abend beschäftigen", fügte Clubmitglied Hans Landvogt hinzu.

Auch beim 93. Varreler Markt wollten die engagierten Organisatoren nichts dem Zufall überlassen. "Allerdings sind wir es nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres etwas entspannter angegangen und haben an dem Konzept wenig verändert", sagte Vereinsvorsitzender Jürgen Timm. Zur Erinnerung: 2012 hat der Verein verstärkt im Internet Werbung für die Veranstaltung gemacht und sogar ein eigenes Facebook-Profil eingerichtet. Mit Erfolg, wie sich anhand der daraus resultierenden Besucherzahlen zeigte. Eine Wiederholung dieser positiven Resonanz hat Alexander Carapinha-Hesse auch für dieses Jahr fest im Visier. Neben der aktiven Werbung im Stil von Web 2.0, der beliebten Cocktailbar und mit der Musik der DJs Tim und Marco aus Bremen sollte eigentlich nichts schiefgehen.

Aber wer den Varreler Markt kennt, weiß längst, dass zu dem Festwochenende nicht nur die abendliche Scheunen-Fete "Varrel@night" am Sonnabend gehört. "Es waren rund 800 Besucher bei der Fete, ähnlich viele wie im letzten Jahr", so Timm. Bis morgens um 3 Uhr sei gefeiert worden.

Der anschließende Sonntag hat sich längst als Familientag etabliert. In diesem Jahr fiel er zugleich auf den Muttertag, und dementsprechend hat der Sparclub die Gutscheune auch mit roten Herzen und Girlanden geschmückt. "Viele kommen mit dem Fahrrad oder zu Fuß aus der näheren Umgebung wie Delmenhorst, Huchting oder Weyhe vorbei", sagte Jürgen Timm. Der Familientag begann wie gewohnt mit einem Frühschoppen, bei dem die Musikfreunde aus Stuhr für gute Stimmung sorgten. Anschließend wurde die beliebte Erbsensuppe serviert und am Nachmittag gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Für die Unterhaltung der Kinder führte das Puppentheater Villa Kunterbunt das Stück "Die verschwundene Gretel" auf.

Anders als in den vergangenen Jahren ging der Varreler Markt diesmal sogar in die Verlängerung. Denn bereits am Himmelfahrtstag am Donnerstag war der Festplatz geöffnet und die Blockener Musiker luden zum Frühschoppen ein. So steuerten bereits an diesem Auftakttag zahlreiche Ausflügler auf ihrer Tour das beliebte Volksfest auf dem Gut Varrel an. "Wir sind zufrieden mit dem Ablauf", erklärte Timm gestern. Die Resonanz mache Mut, sich auch im kommenden Jahr in Vorbereitungen für das Fest zu knien.

Nach diesem erfolgreichen Festwochenende können die Vereinsmitglieder des Sparclubs allerdings keineswegs die Beine hochlegen. Bereits am kommenden Wochenende steht der nächste Termin auf dem Programm: das Aufstellen des Maibaums auf dem Dorfplatz. Aber auch darauf freuen sich die Mitglieder, denn schließlich kann sich der Sparclub – anders als manch anderer Verein – über ein äußerst gesundes Vereinsleben freuen. "Der Umzug in unsere neue Vereinsgaststätte im Vereinsheim des TuS Varrel hat sich als sehr glückliche Fügung herausgestellt, denn so konnten wir in der letzten Zeit zahlreiche neue Mitglieder gewinnen", freute sich Hans Landvogt. Derzeit gehören rund 140 Mitglieder dem Sparclub Varreler Krug an.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+