Syke. Rund 3800 Besucherinnen und Besucher haben die letzte Ausstellung des Leistungskurses Kunst vom Gymnasium Syke im Jahr 2021 gesehen, teilt Dennis Landt von der Kreissparkasse Syke mit. Seit Jahren kooperieren die Kreissparkasse und die Schule schon dabei. Normalerweise sind die Werke aus zwei Jahren Leistungskurs dann in der Hauptstelle am Mühlendamm zu sehen. Doch beim letzten Mal drängelten sich diese Menschenmassen nicht durch die Kundenhalle. Diese war coronabedingt nämlich nur beschränkt zugänglich. Die Ausstellung der Gymnasiasten war daher kurzerhand ins Internet verlegt worden, auf die Internetseite der Sparkasse und die 3800 Kunstinteressierten schauten online vorbei.
Schnell habe sich dabei herausgestellt, dass die Idee der Online-Ausstellung mehr als nur eine bloße „Notlösung“ war, berichtet Landt weiter. Denn so habe sich eine ganz neue Möglichkeit eröffnet, die Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler sichtbar zu machen. Nun startet mit „Eine Kiste Kunst“ eine neue Auflage der Online-Ausstellung mit dem aktuellen Leistungskurs. „Die künstlerische Bildung und frühe Förderung von jungen Talenten zählen zu unserem Engagement für Kunst und Kultur in der Region unbedingt dazu“, betont Olaf Meyer-Runnebohm, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Syke. „Dabei ist die Ausstellung der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums immer ein besonderes Highlight. Wir freuen uns, der Vielfalt der Werke und dem Talent dieser jungen Menschen eine angemessene Bühne bieten zu können – ob online oder zukünftig wieder vor Ort in unseren Räumen am Mühlendamm.“
Unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen wäre eine Vernissage und Ausstellung zurzeit wieder denkbar gewesen, räumt Landt ein. Allerdings hätte die Planung dafür schon viel früher stattfinden müssen, zu Zeiten, in denen die Corona-Situation noch unklarer schien, teilt er mit. Aus diesem Grund haben sich die Beteiligten noch einmal entschieden, eine Online-Variante der Ausstellung anzubieten. So werden jetzt rund 80 Werke bis Donnerstag, 14. April, online zu sehen sein. Zu finden sind sie unter https://www.ksk-syke.de/KunstLK2022. Gegliedert nach einzelnen Semesterthemen und mit ausführlichen Erläuterungen zur Aufgabenstellung erhält der Betrachter einen detaillierten Eindruck von der Schaffenskraft der jungen Künstlerinnen und Künstler, verrät Dennis Landt.
Die digitale Variante bedeutete allerdings auch zusätzliche Arbeit im Vorfeld für die Schülerinnen und Schüler um Lehrerin Kerstin Luerßen. Alle Bilder mussten digitalisiert und sortiert, Texte geschrieben und ein Ausstellungsmotto nebst Titelbild gefunden werden. „Meine Schülerinnen und Schüler waren von der Möglichkeit trotzdem sofort begeistert und haben sich, zusätzlich zu ihren Abiturvorbereitungen, wirklich voll ins Zeug gelegt“, so die Kursleiterin. „Jetzt freuen wir uns auf viele virtuelle Besucher.“
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!