Bassum-Bramstedt. Alles hat mal über den Gartenzaun angefangen. Sabine Müller und Peter Teske als leidenschaftliche Flohmarktbesucher hatten die Idee für einen eigenen Flohmarkt – und konnten für diese Idee auch ihre anderen Nachbarn gewinnen. Daraus wurde dann eine jährliche Tradition im Bremer Weg in Bramstedt, erzählen die Beiden beim Vorbereitungstreffen auf die vierte Auflage in Müllers Wintergarten. Am Montag, 1. Mai, ist es wieder so weit.
Dann gibt es alles, was das Herz begehrt – von antik bis modern. Werkzeug, Gartengeräte, Deko, Spielzeug, Bücher, CDs, Kleidung, Schmuck, Möbel, Geschirr und noch einiges mehr steht zum Verkauf, ist auf den Handblättern zu lesen. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt: Die Veranstalter bieten selbst gebackenen Kuchen und Kaffee an – und auch Bratwürste.
Ja, sogar Musik wird es für Besucher geben, denn auch zwei junge Musikerinnen haben wieder ihr Können angekündigt. Die beiden hätten eines Tages gefragt, ob sie beim Straßenflohmarkt spielen dürfen, und seitdem werden die Besucher beim Kaffeetrinken mit Akkordeon- und Flötenmusik versorgt. „Sie machen wirklich schöne Musik“, erzählt Ute Rücker, die den Bratwurststand betreut.
Stolz berichten die Veranstalter, dass es von Jahr zu Jahr mehr Stände werden – vor allem, seitdem der Flohmarkt am 1. Mai stattfinde, statt an einem Sonnabend. In diesem Jahr seien es dann auch fast 70, davon 30 eigene Stände. „Dieses Jahr haben wir ja wieder Platz“, freut sich Claudia Kemper, denn im vergangenen Jahr war von einem Seitenstreifen so viel von einem Landwirt weggepflügt worden, dass man dort keine Stände hatte platzieren können.
Wichtig ist den Veranstaltern auch, dass ihr Straßenflohmarkt nicht kommerziell wird. „Hier können alle privaten Personen ausstellen, aber keine Händler. Und der Erlös wird für die Hospizarbeit gespendet“, so Müller und Teske. Im vergangenen Jahr habe ein Standbetreiber geräucherte Forellen angeboten und den gesamten Erlös gespendet. Davon sei dann das Trauercafé in der Hospizarbeit finanziert worden. Außerdem habe es eine größere Bücherspende gegeben, deren Erlös ebenfalls gespendet wurde, so Anwohnerin Ulla Mally.
Damit es gemütlich bleibt, wird der Bremer Weg vom Bahnweg bis zur Henstedter Straße gesperrt. „Das melden wir frühzeitig an und stellen Barken auf“, erzählt Müller und bekommt spontan ein Hilfsangebot von Angela und Peter Teske dafür. Der ist in diesem Jahr wieder kreativ geworden und bietet Vogelhäuser im Fachwerkstil an. „Eine Weltneuheit ohne Nägel“, preist er sein Angebot mit einem Schmunzeln an.
Der Straßenflohmarkt finde auch bei Regen statt, „dann werden einfach Schirme aufgespannt“, so Teske. In den vergangenen Jahren habe es allerdings nicht geregnet, bestenfalls sei das Wetter durchwachsen gewesen und am Nachmittag eher schön, erinnert sich Sabine Müller gern an die vergangenen Veranstaltungen – und auch an das Hinterher: „Dann sitzen wir immer noch zusammen und ziehen Bilanz.“
Wer noch als Anbieter beim Bramstedter Straßenflohmarkt mitmachen möchte, kann sich unter Telefon 0 42 41 / 69 05 12 bei Sabine Müller anmelden.