Helga Möhring-Bening aus Rüssen ist mit der Silbernen Biene geehrt worden Im Einsatz für das Land

Helga Möhring-Bening aus Rüssen gilt als sehr engagierte Landfrau. Besonderns am Herzen liegt ihr die Aktion "Kochen mit Kindern". Dafür ist sie mit der Silbernen Biene ausgezeichnet worden.
26.02.2013, 05:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Dorit Schlemermeyer

Helga Möhring-Bening aus Rüssen gilt als sehr engagierte Landfrau. Besonderns am Herzen liegt ihr die Aktion "Kochen mit Kindern". Dafür ist sie mit der Silbernen Biene ausgezeichnet worden.

Twistringen-Rüssen. Die Silberne Biene ist die höchste Auszeichnung, die der Landesverband der Landfrauen vergeben kann. Während der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde diese Ehrung der Twistringerin Helga Möhring-Bening zuteil, denn Möhring-Bening engagiert sich seit zehn Jahren – zunächst auf Ortsebene und später als Mitglied des Kreisvorstandes – im Landfrauenverein der Delmestadt.

"Da konnte ich auch für mich noch einmal neue Perspektiven erfahren, habe mich in Buchungsprogramme eingearbeitet und verschiedene PC-Kurse belegt. Das hat mir viel Spaß gemacht und war genau mein Ding", so die engagierte Landfrau aus Rüssen. Für sie ist die Landfrauenarbeit immens wichtig für den ländlichen Raum. Als größte Frauenorganisation Deutschlands – mit wachsenden Mitgliederzahlen – hätte der Verein auch auf bundes- und EU-politischer Ebene eine gewichtige Stimme, so Helga Möhring-Bening.

Eine Herzensangelegenheit war der Landfrau der Verein Kochen mit Kindern, in dem sie seit 2007 für Kassenführung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. "Wir führen pro Jahr etwa 90 Aktionen mit knapp 2000 Kindern durch – damit deutschlandweit wohl die meisten", blickt sie nicht ohne Stolz zurück und betont noch einmal, wie wichtig die Arbeit des Vereins sei. "Es gibt Familien, da wird überhaupt nicht mehr gekocht. Bei unseren Veranstaltungen konnten wir immer wieder erleben, wie viel es Kindern bedeutet, an einem schön gedeckten Tisch eine selbst zubereitete Mahlzeit einzunehmen", sagt Helga Möhring-Bening.

Ebenso wichtig wie die Nahrungszubereitung mit heimischem Produkten ist ihr auch die Transparenz. "Selbst Erwachsene wissen manchmal nicht mehr, dass die Erbse in einer Schote wächst. Da konnten wir das EU-Projekt ,Von der Ladentheke zum Erzeuger’ gut unterstützen und damit unsere Kochaktionen ergänzen." Auch das EU-Schulobstprojekt sei wichtig, damit die Kinder an gesunde Ernährung herangeführt würden. Besonders die große Bandbreite der Arbeit der Landfrauen sei ihr immer sehr entgegen gekommen, denn neben der Ernährung würden auch Bereiche der Bildung und Gesundheitsprävention angeboten.

"Unsere Landesvorsitzende Brigitte Scherb hat viele gute Ideen und Visionen", so Möhring-Bening, der auch der Erhalt der ländlichen Infrastruktur am Herzen liegt. "Wenn der Laden und die Bank einmal weg sind und dann der Arzt, wird es schwierig", führt sie aus und sieht eine Aufgabe der Landfrauen im Erhalt dieser Strukturen. So kämpfte 2011 der Kreisverband mit den Mitgliedsvereinen für den Erhalt der letzten Geburtshilfestation im Landkreis Diepholz – ohne Erfolg.

Nachfolgerin steht fest

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt sie zurück auf den Landsommer an der Bassumer Freudenburg 2011. "Wir (die Landfrauenvereine Twistringen, Bassum, Syke, Harpstedt und Hoya, Anm. der Red.) hatten mehr als 100 Aussteller organisiert und dazu noch ein anspruchsvolles Rahmenprogramm – und dann hat das Wetter nicht mitgespielt", bedauert sie, freut sich aber über die große Anerkennung, die von Besuchern und Ausstellern geäußert wurde. Denn die Vorbereitungen hätten fast zwei Jahre in Anspruch genommen. "Darin habe ich mich mit Herzblut engagiert", so die begeisterte Landfrau. Vorerst hat sie sich jetzt aus der Vorstandsarbeit zurückgezogen, denn "alles hat seine Zeit". Nun freut sie sich über ihre Nachfolgerin: Hilke Imhof-Bittner vom Landfrauenverein Twistringen.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+