Landkreis Diepholz (abu). Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins Kochen für Kinder im Gasthaus Dillertal in Dille bei Bruchhausen-Vilsen wurden für 2013 einige Besonderheiten festgesetzt. So sollen erstmals Buskosten übernommen werden für Grundschulklassen, die im Zuge der Aktion Kochen mit Kindern auch einen Bauernhof besichtigen wollen. Außerdem sollen auch Sechstklässler in den Genuss von Kochaktionen zum Thema Lebensmittelverwendung statt -verschwendung kommen. Dazu findet am Freitag, 15. Februar, eine Schulung für die Landfrauen statt, die diesen Unterricht halten wollen. Interessierte Schulen können sich dafür bei der Landwirtschaftskammer in Sulingen unter 04271/945200 oder bei dem jeweiligen Landfrauenverein anmelden.
Des Weiteren sollen mit Hilfe des Landvolkes Grüne Klassenzimmer eingerichtet werden. Ein erstes Unternehmen hat schon Interesse bekundet: der Milchviehbetrieb Derboven in Warpe. Das diesjährige Koch-Projekt für dritte und vierte Klassen befasst sich mit der Kartoffel, während nächstes Jahr ein ganz neues Thema, nämlich Raps und Rübe, erarbeitet werden soll. Außerdem fanden Wahlen und Ehrungen statt. Jutta Hohnholz, Ursel Born und Olaf Miermeister vom Landvolk Mittelweser wurden in ihren Ämtern bestätigt. Aus dem Vorstand schieden Annegret Harries, Claudia Bartels und Helga Möhring-Bening aus, neu hinzu kamen dafür Imke Imhof-Bittner aus Twistringen und Heike Hustedt aus Martfeld.
Direkt im Anschluss fand eine weitere Jahreshauptversammlung statt: die des Kreisverbandes der Landfrauenvereine Grafschaft Hoya. Dort wurde zuerst auf das 65-jährige Bestehen mit einem Glas Sekt angestoßen. Dann standen Wahlen an: Jutta Hohnholz, Kreisvorsitzende, stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig für weitere vier Jahre bestätigt. Claudia Bartels, Annegret Harries und Helga Möhring-Bening wurden durch Heike Hustedt aus Martfeld und Hilke Imhof-Bittner aus Twistringen ersetzt.
Im Anschluss überreichte Heike Schnäpel, Bezirksvertreterin des Niedersächsischen Landfrauenverbandes, an Helga Möhring-Bening aus Rüssen die Silberne Biene mit Niedersachsenwappen, die höchste Auszeichnung in der Landfrauenarbeit.