Twistringen. Zum zehnten Mal wird es in diesem Jahr auf dem Gelände der alten Ziegelei rundgehen, das Open Air kann erneut mit einem internationalen Line-up punkten. Auf ein Jahrzehnt können die Organisatoren des Festivals voller Stolz blicken – auch wenn die vergangenen zwei Jahre aus bekannten Gründen eher mau waren. Doch nun kommt alles noch viel stärker an drei Tagen, denn insgesamt 18 Bands sollen vom 10. bis 12. Juni die Fans und die Luft zum Vibrieren bringen. Und das in Form von unter anderem My Baby, Lazuli, Jane Lee Hooker, Bazookas, aber auch solchen Formationen wie Lehmanns Brothers, Veer, Jack Pott, Leave Ground, Wucan, Billy Rubyn, Nachttreesor, Rike Mey & Nico Aros, Ballymoon, Get Jealous, Painters, Garage; außerdem mit dabei die DJs Mikki Rush und Lesley und sogar der Twistringer Kinderchor.
Laut Ankündigung sollen My Baby aus Amsterdam ein echtes Phänomen sein: "Das Trio verbindet knarzigen Blues mit modernen Beats zu einer wirklich zwingenden Mischung, die absolut jeden mitreißt. Ihre Live-Shows, die mit Licht- und Visualeffekten als echte Happenings angelegt sind, zaubern dem Publikum nach anfänglich ungläubigem Staunen im Nu ein breites Grinsen ins Gesicht und holen auch den letzten Zuschauer ab."
Über Lazuli versprechen die Veranstalter, dass sie irgendwo zwischen Rock, Progressive Rock und Weltmusik, Poesie und Reisen angesiedelt seien. "Die bemerkenswerte Musik der Franzosen von Lazuli betritt Neuland mit einer eher ungewöhnlichen Instrumentierung: Marimba, Waldhorn, Schlagzeug, Percussions, Gitarren, Gesang." Dazu geselle sich ein einzigartiges Instrument, nämlich die Léode. Die fünf Künstlerinnen aus Brooklyn (New York), die mit dem Namen Jane Lee Hooker auftreten, zollen mit ihrer Mischung aus Rock, Blues, Punk, R'n'B und Soul den Großen aus der Vergangenheit Respekt und "bringen die Einstellung und das Charisma der Bands aus den 1970er-Jahren in das Hier und Jetzt. Ihre Performance mit zwei muskulären Leadgitarren, einer schweren Rhythmus-Gruppe und dem rauen Gesang von Sängerin Tracy Hightop machen Jane Lee Hooker zu einem Liveact, den man gesehen haben muss."
Los geht es am Freitag, 10. Juni, um 18 Uhr mit Ballymoon, bis 1 Uhr nachts werden noch vier weitere Bands auftreten, bevor dann die Aftershow Party von 0 bis 4 Uhr mit DJ Mikki Rush vorgesehen ist. Sonnabend geht es um 16 Uhr wieder los mit Painters Garage, neun Bands folgen, bevor dann wieder eine Aftershow Party geplant ist bis 4 Uhr mit DJ Lesley. Zum Tanzen laden die Bazzookas ein – und zwar vor, unter, auf und in einem gelben Schulbus. Auf dem Reeperbahn-Festival komme man am Bus der Bazookas, die dort seit Jahren zu den Stammgästen gehören, eigentlich gar nicht mehr vorbei, freuen sich die Organisatoren. Wesentlich schwieriger sei es, tatsächlich auch in den Bus hereinzukommen: "Üblicherweise wartet dort schon lange vor der Show eine riesige Menschentraube auf die Ska-Band aus den Niederlanden." Sonntag dann wird schon um 13 Uhr Toast Hawaii den Auftakt machen, gefolgt von Rike Mey dem Twistringer Kinderchor, dann Bazzookas, den Abschluss von 17 bis 18 Uhr macht Billy Rubyn.
Die Freunde der alten Ziegelei erklären: "Die Einschränkungen innerhalb des Festivalgeländes versuchen wir so gering wie möglich zu halten. Wir bitten um Verständnis, dass ausschließlich Getränke in Plastikverpackungen bis maximal 1,5 Liter mit auf das Gelände genommen werden dürfen." Der Getränkeverkauf spiele eine wichtige Rolle bei der Finanzierung der Veranstaltung und so sollen Getränkepreise verhältnismäßig günstig ausfallen. Sie bitten daher, die Getränke bei ihnen vor Ort zu kaufen und nicht selbst mitzubringen. Tagestickets kosten für Freitag 18 Euro, 22 Euro für Sonnabend, das Kombiticket 33 Euro. Am Sonntag ist großer Familientag und der Eintritt ist frei.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!