Die Landesliga-Fußballer des TSV Melchiorshausen haben gegen den SV Grohn eine verdiente 0:2 (0:1)-Heimniederlage kassiert. Die Mannschaft von Trainer Lars Behrens ist jetzt schon seit sechs Partien sieglos und offenbarte insbesondere in der Offensive große Schwächen. Über die gesamte Spielzeit erspielte sich der TSV gegen eine sehr stabile Grohner Defensive kaum einmal gefährliche Strafraumsituationen. „Vorne hat uns die Zielstrebigkeit gefehlt, leider waren wir heute auch nicht wirklich ballsicher“, betonte Behrens, der dennoch nicht komplett unzufrieden mit der Leistung seines Teams war: „Wir waren kämpferisch voll da und haben gegen einen sehr guten Gegner hinten kompakt gestanden. Leider ist der erste Schuss des Gegners direkt reingegangen.“
Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff erzielte Milan Meyer die glückliche Gäste-Führung. Der Toptorjäger der Liga brachte den SV Grohn mit einem scharfen Flachschuss, der durch die Beine von TSV-Torwart Tino Lehmkuhl den Weg ins Tor fand, in Front. Zuvor hatte ein langer Ball die Hintermannschaft der Behrens-Elf ausgehebelt – das war viel zu einfach. „Dieses Gegentor war komplett überflüssig, eigentlich gehst du mit einem 0:0 in die Halbzeit“, ärgerte sich Behrens. Bis zu diesem Moment war in einer höhepunktarmen ersten Halbzeit mit zwei guten Abwehrreihen in den jeweiligen Strafräumen so gut wie gar nichts passiert.
Meyer schockt den TSV
Die mit Abstand beste Chance der Hausherren besaß Abdessamad Sabbar in der 51. Minute, als er freistehend am langen Pfosten eine schöne Hereingabe von Tom Weseloh nicht verwertete, sondern den Ball knapp am Tor vorbeischoss. Mehr brachte Melchiorshausen offensiv im zweiten Durchgang nicht zustande. „Die Defensive ist derzeit unsere große Stärke. Wir schweben aktuell auf einer Erfolgswelle und nehmen die drei Punkte gerne mit, obwohl ich mir spielerisch schon ein wenig mehr gewünscht hätte. Aber auf diesem Platz ging es heute nur über den Kampf, den wir angenommen haben“, freute sich Grohns Spielertrainer Jan-Philipp Heine, dessen Team weiterhin konzentriert verteidigte und auf schnelle Konter lauerte.
Einen davon hätte Jeremy Boxberger nach starker Vorarbeit von Meyer erfolgreich vollenden können, scheiterte aber an Lehmkuhl (58.). Fünf Minuten später war erneut Meyer zur Stelle und sorgte mit einem starken Rechtsschuss für die Entscheidung zugunsten der Gäste (64.). „Grohn steht zurecht dort, wo sie stehen“, sagte Behrens, der in der 69. Minute mitansehen musste, wie sein Spieler Marcel Drygalla bei einem unglücklichen Pressschlag schreiend am Boden lag und verletzt ausgewechselt werden musste – das sah übel aus und könnte eine längere Zwangspause nach sich ziehen, was für den TSV ein schwerer Schlag wäre. In der Schlussphase waren die Gastgeber zwar weiterhin bemüht, wirklich zwingend wurde es aber nicht mehr.
Die gefährlichen Akzente setzten die Gäste: In der 73. Minute schob der eingewechselte Jannis Kurkiewicz das Leder freistehend vor Lehmkuhl knapp am rechten Pfosten vorbei. Zehn Minuten später setzte Grohns Mittelfeldspieler Keisuke Morikami den Ball aus aussichtsreicher Position über den Kasten (83.). „Unsere Abwehr ist sehr stark und hat aus meiner Sicht Bremen-Liga-Niveau, aber offensiv ist es noch nicht gut genug“, stellte Morikami lachend fest.
Während der SV Grohn nur einen Zähler hinter der Tabellenspitze liegt und nun das Topspiel gegen TuSpo Surheide vor der Brust hat, muss der TSV Melchiorshausen am kommenden Wochenende bei der DJK Germania Blumenthal antreten. Gegen den Tabellenletzten sind drei Punkte dann fast schon Pflicht.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!