Weyhe. Bis die Bibliothek der Gemeinde Weyhe in das neue Kultur- und Bildungszentrum in Leeste umziehen kann, wird es wohl noch ein bisschen dauern. Einen kleinen Umzug hat die Bücherei aber schon jetzt unternommen: Die Bibliothek Weyhe hat einen neuen Internet-Auftritt bekommen und ist jetzt auf einer eigenen Seite unter www.bibliothek-weyhe.de erreichbar.
Vorher war die Online-Suche im Bestand der Bibliothek in die Gemeinde-Internetseite integriert. "Wir haben die vergangenen Monate daran gearbeitet, das Portal zu gestalten", berichtet Hedda Stock, die bei der Gemeinde für den Bereich Kulturarbeit, Städtepartnerschaften und Bibliotheken zuständig ist. Insbesondere durch die Corona-Pandemie habe man gemerkt, dass es bei dem Online-Auftritt und der Suche im Bestand haperte. "Wir haben gemerkt, dass die Nutzer andere Ansprüche und Erwartungen an das Online-Portal haben", berichtet Bibliotheksmitarbeiter Tobias Philipp. Deswegen habe es auch immer mal wieder Anrufer gegeben, die um Hilfe dabei gebeten hätten.
Die neue Internetseite kommt nun auch in einem neuen Design daher. Das war vorher eher schlicht und funktional. "Das verdiente nicht unbedingt das Label 'modern'", merkt Gemeindesprecher Sebastian Kelm an. Nun sei der Internetauftritt ansprechender und zeitloser. So wird der Besucher gleich von großen, wechselnden Bildern aus der Bibliothek begrüßt.
Auch die Funktionalität ist noch einmal verbessert worden. "Wir haben jetzt alles auf die Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet", so Stock. So bietet die Suche nun auch die Möglichkeit, nach bestimmten Kategorien und Mediengruppen in dem rund 25.000 Medien umfassenden Bestand zu filtern. Außerdem werden gleich in der Listenübersicht auch die Cover der jeweiligen Medien und die Verfügbarkeit mit angezeigt, was vorher nicht der Fall war. "Der Online-Katalog umfasst alle physischen Medien", betont Stock. Damit nicht zu verwechseln sei die Suchfunktion für die E-Medien, die auch weiterhin über die Onleihe läuft. Doch auch dazu gibt es auf der neuen Webseite eine Verlinkung.
Zusätzlich zu der Online-Suche umfasst die neue Seite jetzt auch noch weitere Informationen über die Bibliothek und das dort tätige Team. Außerdem können Vielleser unter dem Reiter "Neu im Regal" gleich eine ganze Reihe von Neuheiten, sortiert nach Genres, finden, die in jüngster Zeit in den Bestand der Bibliothek aufgenommen worden sind. "Die pflegen wir regelmäßig ein", erklärt Stock.
Auch Veranstaltungen sowie eine Übersicht über die weiteren Service-Angebote der Bibliothek, wie etwa für Schulen oder Kindertagesstätten, finden Interessierte auf der neuen Webseite. Außerdem gibt es unter "Mein Konto" die Möglichkeit für Bibliotheksmitglieder, sich einzuloggen. Dort finden sie dann auch eine Übersicht über ihre ausgeliehenen Medien und über die Abgabefristen.
Die neue Homepage ermöglicht aber auch ein einfacheres Handhaben für die Betreiber selbst: "Das Gute daran ist, dass wir das neue Portal auch immer aktuell ändern und selber gestalten können", berichtet Stock. Vorher sei das nicht möglich gewesen, da habe man dafür immer extra einen Auftrag an die Firma, die das Online-Portal anbietet, weitergeben müssen. Mit der neuen Version des Portals haben die Verantwortlichen in Weyhe nun selbst mehr Spielraum. So ist es dann auch kein Problem, beim bevorstehenden Umzug an den Henry-Wetjen-Platz auch auf der Internetseite auf die neue Adresse hinzuweisen oder die neuen Räume dort zu präsentieren. „Wir sehen unsere neue Internetseite schon als ersten kleinen Schritt dorthin, als Vorbereitung auf die Zukunft der Bibliothek“, sagt Hedda Stock.