Weyhe. Wer noch nicht weiß, wohin der Weg nach der Schulzeit in beruflicher Hinsicht gehen soll, kann den Zukunftstag bei der Gemeinde Weyhe verbringen. 2020 waren es 87 Plätze, in diesem Jahr geht die Gemeinde mit 79 Plätzen an den Start, meldet Anikke Hiltner von der Weyhe Gemeindeverwaltung. 2021 musste der Zukunftstag pandemiebedingt entfallen.
Der nächste Zukunftstag für Mädchen und Jungen findet – unter Vorbehalt, da aufgrund des Pandemiegeschehens eine kurzfristige Absage nicht ausgeschlossen ist – am Donnerstag, 28. April, statt. Dieser Tag bietet Schülerinnen und Schülern der fünften bis zehnten Klasse die Möglichkeit, "geschlechtsuntypische Berufe" kennenzulernen und praktische Eindrücke der Arbeitswelt zu gewinnen. Das Land Niedersachsen möchte mit diesem Aktionsprogramm nachhaltig dazu beitragen, das geschlechterspezifische Verhalten bei der Berufswahl aufzubrechen, heißt es von der Gemeindeverwaltung weiter.
Gelegenheit zum Schnuppern gibt es dabei genug. Es stehen bei der Gemeinde Weyhe Plätze in vielen Bereichen zur Verfügung, zum Beispiel im Vorzimmer des Verwaltungsvorstandes sowie beim Justiziariat, den Finanzen oder in der Pressestelle. Auch die Wirtschaftsförderung, das Bürgerbüro, die Wohngeldstelle, der Umweltschutz, die Gemeindeentwicklung, die Gebäudewirtschaft, der Tiefbau, der Baubetriebshof, die Sozialstation, diverse Kindertagesstätten und Krippen, Ganztagsschulen, die Bibliothek, das Freibad und die Jugendhäuser gewähren Jugendlichen Ende April Einblick in ihren Arbeitsalltag.
Die Bewerbung erfolgt – wie in den vergangenen Jahren – ausschließlich über das Online-Bewerberportal unter www.weyhe.de/Stellenangebote/Zukunftstag/„Jetzt bewerben“. Ab Dienstag, 1. Februar, können sich Interessierte dort unter Angabe der persönlichen Daten und ihrem Wunsch-Einsatzort bewerben.
Die Gemeinde weist ausdrücklich darauf hin, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist und das Bewerberportal nur so lange freigeschaltet ist, wie freie Plätze vorhanden sind. Die Platzvergabe wird je nach Eingang der Bewerbung durch den Personalservice vorgenommen. Für Rückfragen steht Anikke Hiltner unter der Telefonnummer 0 42 03 / 7 12 14 zur Verfügung.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!