Landkreis Diepholz. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Landkreis Diepholz laut der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden zu Beginn des Jahres wieder gestiegen. 5050 Männer und Frauen waren im Januar 2022 arbeitslos im Landkreis, ein Anstieg um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Vor einem Jahr waren im Januar noch 919 Menschen weniger von Erwerbslosigkeit betroffen. Ähnlich sieht die Entwicklung auch im Geschäftsstellenbezirk Syke aus. Dort stieg die Arbeitslosigkeit von Dezember auf Januar um 95 auf 2292 Personen. Allerdings ist die Entwicklung zum Vorjahr deutlich besser: Im Januar 2021 gab es noch 518 Arbeitslose mehr.
„Ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen zum Jahresbeginn ist üblich“, erklärt Christoph Tietje, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden. „In witterungsabhängigen Branchen wie dem Baugewerbe oder den grünen Berufen kann nicht durchgehend gearbeitet werden, sodass es in den Wintermonaten zu Freisetzungen kommt“, ergänzt er.
Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Geschäftsstellenbezirk Syke im Januar 3,4 Prozent, im Vormonatsjahr lag sie noch bei 4,2 Prozent. Etwas weniger gut sah die Arbeitslosenquote im gesamten Landkreis Diepholz mit 4,1 Prozent aus (4,8 Prozent im Januar 2021). im Geschäftsstellenbezirk Syke meldeten sich laut Agentur 568 Personen neu oder erneut arbeitslos, genauso viele wie noch vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 473 Menschen ihre Arbeitslosigkeit.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist zu Beginn des Jahres ebenfalls gesunken. 19 Stellen gab es im Geschäftsstellenbezirk Syke im Januar weniger als noch im Dezember, insgesamt lag die Zahl noch bei 801 Arbeitsstellen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es aber 141 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Januar 183 neue Arbeitsstellen, 60 mehr als noch vor einem Jahr.