Es ist unbestritten: Der Klimaschutz gehört zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Von daher ist es nur richtig, dass die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen an einem eigenen Klimaschutzkonzept arbeitet und dabei die Öffentlichkeit einbezieht, um ihr selbst gestecktes Ziel – die Klimaneutralität bis 2045 – zu erreichen.
Die Vorstellung der Treibhausgasbilanz hat gezeigt: Es gibt noch ordentlich Potenzial, wo die Samtgemeinde, aber auch jeder einzelne Bürger mit anpacken kann, um dem Klima etwas Gutes zu tun. Weniger Autofahren (wenn möglich), regional einkaufen, das Konsumverhalten überdenken, statt Fernreisen einfach mal in heimischen Landen Urlaub machen, pflanzenbasierte Ernährung ausprobieren, Secondhand einkaufen und und und. Es sind Binsenweisheiten, die sicherlich jeder schon zigfach gehört hat und an der ein oder anderen Stelle hoffentlich bereits umsetzt. Und auch die Samtgemeinde hat durchaus noch Möglichkeiten, hier und da CO? einzusparen.
Fest steht aber auch, dass Klimaschutz praktikabel sein muss. Er muss einfach umsetzbar sein und den Einzelnen nicht vor neue (finanzielle) Herausforderungen stellen. Ein Beispiel: das E-Auto. Die Neuanschaffung ist in der Regel nicht günstig, ebenso wie eventuelle Folgekosten. Ganz abgesehen davon, dass E-Autos in ihrer Herstellung nicht sonderlich klimafreundlich sind. Viel wichtiger wäre es daher, alternative Kraftstoffe wie E-Fuels oder Wasserstoffe zu fördern und zugänglich zu machen. Ein anderes Beispiel: Unternehmen, die ihren eigenen Wasserstoff produzieren, diesen aber nicht als "grün" labeln dürfen – obwohl er klimafreundlich produziert wurde. Hier muss der Gesetzgeber agieren und passende Regelungen schaffen, die solchen Betrieben auch Anreize bieten, weiterhin klimapositiv zu denken. Oder die Eigenheim-, Immobilien- oder Grundstücksbesitzer, die vielleicht energieeffizient sanieren oder selbst erneuerbare Energien produzieren wollen. Sie können es aber nicht, weil rechtliche Bestimmungen dies verhindern oder schlichtweg nicht die Finanzierungsmöglichkeiten haben.
Es gibt so viele Beispiele mehr, die zwar gut in der Theorie sind, aber für die meisten Menschen nicht so ohne Weiteres umsetzbar sind. Dort muss angesetzt werden, damit Klimaschutz für jeden funktioniert.