Es hatte sich angebahnt, nun ist es offiziell: Der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) hat den Punktspielbetrieb in allen niedersächsischen Spielklassen im Erwachsenenbereich mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Die Saison wird annulliert und für ungültig erklärt. Es gibt keinen Aufsteiger, keinen Absteiger, keine Relegation und auch keine zurückgezogenen Mannschaften.
Anfang des Monats hatte sich das Präsidium bereits mit den Vorsitzenden der Kreis-, Regions- und Bezirksverbände ausgetauscht. Dabei sprach sich eine überwältigende Mehrheit für einen umgehenden Abbruch der Saison aus. Nun wurde die Entscheidung pro Abbruch vom TTVN-Präsidium jüngst in einer Videokonferenz beschlossen. „Angesichts der zur Verfügung stehenden Zeit und der großen Unsicherheiten hinsichtlich der pandemischen Entwicklung halten wir es für richtig, die Saison abzubrechen. Neben dem Votum der Gliederungen kamen in den letzten Wochen auch aus unseren Mitgliedsvereinen verstärkt Forderungen nach einem Abbruch“, betont Präsident Heinz Böhne.
Außerdem macht er deutlich, dass der Verband sich ab sofort voll darauf konzentrieren werde, die Vereine bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes bestmöglich zu unterstützen. Er unterstreicht: „Durch die Erfahrungen nach dem ersten Lockdown und die dabei entwickelten Hygienekonzepte sind wir zuversichtlich, einen Blitzstart hinlegen zu können, sobald es die Pandemiesituation erlaubt.“ Viel wird davon abhängen, so Böhne weiter, ob die meist in kommunaler Trägerschaft befindlichen Hallen zügig öffnen. Hier hofft Böhne auf die Unterstützung des Landes und des Landessportbundes.
Alternativen werden gesucht
Heinz Löwer, TTVN-Geschäftsführer, kündigte derweil an: „Wir sind derzeit dabei, gemeinsam mit dem DTTB, seinen Mitgliedsverbänden sowie der myTischtennis GmbH einen „alternativen“ Mannschaftsspielbetrieb zu konzipieren, der es interessierten Spielerinnen und Spielern ermöglicht, die tischtennisfreie Zeit vor den Sommerferien zu überbrücken.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!