Syke. "Don't stop me now, 'cause I'm having a good time" (Übersetzt: Stopp mich nicht, denn ich habe gerade viel Spaß!) schallt es bei den Proben des neuen Musicals "Total royal" vom Gymnasium durch den Saal im Syker Theater. Die Zeilen des Liedtextes von der Kultband Queen beschreiben das Gefühl vieler Jugendlichen nach zwei coronageprägten Jahren sehr gut. "Es ist so schön, dass wir alle endlich wieder zusammenkommen dürfen", betont Ensemblemitglied Mitra Heydari. Zusammen mit ihren Mitschülerinnen und -schülern probt sie seit einer Woche täglich für die große Premiere ihres musikalischen Theaterstücks am kommenden Montagabend.
Mehr als 80 Jugendliche von der fünften bis zur Abschlussklasse sind für das große Projekt zusammengekommen. Die Gymnasiallehrerinnen Imke Büscher und Ines Lücke haben das Musical ein Jahr lang mit der Musical-AG und der Orchester-AG "The MO" – beides Arbeitsgemeinschaften des Gymnasiums – einstudiert. Die Handlung des Musicals haben sich die Schüler selbst ausgedacht.
Thema der Unbeschwertheit
Zu Beginn jedes Schuljahres besprechen die Nachwuchsschauspieler und -musiker, worum sich das Stück ungefähr drehen soll. In dieses Grundgerüst fließen nach und nach weitere Ideen ein. "Dieses Mal war schnell klar, dass sich alle Jugendlichen ein Thema der Unbeschwertheit wünschen", berichtet Imke Büscher. Die royale Welt mit Prunk und schönen Kostümen wäre dafür doch perfekt, dachten sich alle Beteiligten. So entstand schließlich das bislang größte Projekt der beiden Arbeitsgemeinschaften, das in einem großen königlichen Ball endet. "Mit insgesamt 26 Prinzessinnen", verrät Ines Lücke.

Die Gymnasiallehrerinnen Imke Büscher und Ines Lücke haben das Musical ein Jahr lang mit der Musical-AG und der Orchester-AG "The MO" einstudiert.
Jedes Jahr überlegen sich die Schüler erneut, welche Lieder am besten zu den Szenen passen. Büscher unterstützt die Gymnasiasten vor allem bei den Texten zu jeder Rolle, Lücke dirigiert die Band und hilft bei den Choreografien. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Proben lange Zeit nur in Kohorten stattfinden, erst seit vergangenen Montag kamen die einzelnen Gruppen alle gleichzeitig zusammen. "Das, was uns ausmacht – das gemeinsame Entwickeln des Stückes mit verschiedenen Altersgruppen – kommt nun endlich wieder", sagt Büscher und freut sich über das wieder schnell aufkommende Gemeinschaftsgefühl. "Wir sind einfach eine große Musical-Familie."
Das Musical hätte es sogar auch fast auf die überregionale Bühne geschafft. Geplant war ein Auftritt im Kleinen Haus des Staatstheaters in Oldenburg. "Wir hatten uns für das Jugendtheatertreffen beworben", erzählt Ines Lücke. Eine Delegation des Staatstheaters schaute sich sogar Proben des Ensembles an. "Doch als sie realisierten, dass wir 80 Personen sind, kamen die ersten Sorgen auf", sagt die engagierte Lehrerin. Schließlich sagte der Intendant des Staatstheaters den Auftritt aufgrund der hohen Coronazahlen ab. Trotz ein wenig Enttäuschung fokussierte sich die Gruppe schnell wieder auf ihre zwei großen Auftritte in Syke. Am Montagabend um 19 Uhr beginnt die erste Vorstellung, die öffentlich ist. Die zweite Aufführung am Dienstagvormittag ist nur für Schülerinnen und Schüler geöffnet und bereits ausverkauft.
Eine Eintrittskarte für die Vorstellung des Musicals am Montagabend kostet sechs Euro; ermäßigt fünf Euro. Karten erhalten Interessierte in der Buchhandlung Schüttert, Schlossweide 1, in Syke und an der Abendkasse im Theater.