Karate Mateo Späthe vom SKIP Syke kämpft um die EM-Krone

Mateo Späthe vom SKIP Syke nimmt an diesem Wochenende bei den Europameisterschaften in Zypern teil. Um sich den EM-Titel zu sichern, müsste er sich gegen erstklassige Konkurrenz behaupten.
02.02.2023, 12:18 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von Niklas Johannson

Syke. Für Mateo Späthe vom SKIP Syke steht bereits an diesem Wochenende der große Höhepunkt dieser noch jungen Saison auf dem Plan. Dann werden in Zypern die Karate-Europameisterschaften ausgetragen. Bereits im Dezember durfte sich Späthe über die EM-Nominierung von Bundestrainer Noah Bitsch freuen, der ihm erneut das Vertrauen schenkte. "Nach dem frühen WM-Aus musste sich Mateo erst wieder berappeln", gab SKIP-Trainer Björn Strote zu, doch in den vergangenen Monaten habe er sich fokussiert auf diese Veranstaltung vorbereitet.

Beim jüngsten Formcheck am Nürburgring Anfang Januar stimmte die Verfassung des SKIP-Kämpfers, der sich beim internationalen Rhein-Shiai den Titel sicherte. Nach intensiven Trainingseinheiten beim SKIP, mit dem Landeskader und dem Nationalteam ging es für Späthe bereits am Dienstag nach Larnaka, wo er an diesem Freitagnachmittag auf die Tatami tritt und zum dritten Mal um die europäische Krone kämpft. Dabei startet er letztmalig in der Kategorie Cadetten (U16) bis 70 Kilogramm.

Heimtrainer Björn Strote schätzt die Chancen seines Schützlings wie folgt ein: "Eine EM bleibt eine EM, am Ende wird die Tagesform entscheiden. Im letzten Jahr hat Mateo genau das mit der Silbermedaille bei der EM und dem frühen WM-Aus erlebt. Aus diesen beiden Erfahrungen hat er viel mitgenommen. Alles auf einen Moment hinzubringen, dürfte entscheidend sein." Sollte Späthe die ersten Runden überstehen, würde er am Sonntag um die Medaillen kämpfen.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+