Landkreis Diepholz/Stemwede. Die meisten Musik-Festivals in der Region haben ihre Veranstaltung auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Das Stemweder Open-Air-Festival wagt den Sprung ins Digitale. Am Freitag, 13. August, und Sonnabend, 14. August, soll es einen Live-Stream mit zahlreichen musikalischen Highlights geben, verspricht Wilhelm Lindemann vom Verein für Jugend, Freizeit und Kultur (JFK) in Stemwede.
"Eigentlich wäre es das 45. Stemweder Open-Air-Festival. Aber wie alle wissen, ist aufgrund des Gesundheitsschutzes wegen der Corona-Pandemie auch dieses Jahr wieder alles anders", sagt er über die aktuelle Situation. Lief das Festival in Stemwede früher unter dem Motto "Umsonst und draußen" heißt es diesmal eben "Umsonst und digital", sagt er weiter. "Die Festival-Fans können zu Hause ihr eigenes Camp aufbauen und die Musik online genießen", sagt Lindemann.
Gestreamt wird das Online-Festival auf verschiedenen Social-Media-Kanälen. Neben der Musik soll es Interviews, Erinnerungen aus alten Zeiten und viele Informationen rund ums Stemweder Open-Air-Festival, erklärt Lindemann das Prinzip. "Wir möchten so ein bisschen Festival-Feeling unter Corona-Bedingungen verbreiten", sagt er.
Auch die musikalischen Acts können sich durchaus sehen lassen. Am Freitag stehen zum Beispiel die Indie-Rocker von Kapelle Petra auf der Bühne. Die Band um Sa?nger Opa, Bassist Der Ta?gliche Siepe und Schlagzeuger Ficken Schmidt sowie Bühnenskulptur Gazelle "ist umtriebig und kreativ wie nur wenige andere hiesige Acts", sagt Lindemann. Die Band aus Hamm/Westfalen ist mittlerweile ein fester Bestandteil der deutschsprachigen Indie-Musik.
Headliner am Sonnabend ist der Reggae- und Ska-Musiker Mal Élevé. Er ist der Ex-Frontsänger der Band Irie Révoltés und nun solo und mit eigener Band unterwegs. Mal Élevé bietet eine Mischung aus Dancehall, Reggae, Ska, Punk und Rap mit Kampfansage für eine Welt ohne Grenzen, Rassismus und Ausbeutung. Sein erstes Solo-Album „Résistance mondiale“ hat es auf Anhieb auf Platz 15 der deutschen Album Charts geschafft, so Lindemann.

Ist jetzt als Solo-Künstler unterwegs: Mal Élevé.
Ebenfalls am Sonnabend auf der Bühne stehen die Band Montreal aus Hamburg mit ihrem deutschsprachigen Punkrock und Deutschlands wohl internationalste Ska-Band Wisecräcker. Die Musiker tourten bereits auf dem südamerikanischen Kontinent, in den USA, Mexiko und Spanien. "Die Musiker trumpfen dabei mit einer Mischung aus fetten Gitarrenriffs und furiosem Blechgebläse auf und scheren sich nicht weiter um Sprach- und Stil-Barrieren", kündigt Lindemann an.

Tourten bereits international: Wisecräcker.
Liedermacherin Marie Diot, gebürtig aus Rahden, ist auch am Sonnabend im Live-Stream zu sehen. "Sie macht Musik und Quatsch, oder anders gesagt: Eine Mischung aus Indie-Pop, Chanson und sehr viel Spaß", teilt Wilhelm Lindemann mit. "In ihren Liedern geht es zum Beispiel um die Liebe und Fischvergiftung – manchmal passieren ja Sachen, die sind so verrückt, das kann man sich gar nicht ausdenken", sagt er weiter.
Ergänzt wird das Line-Up am Freitag durch Yunus (Rap), My Little White Rabbit (Garage Rock), Catapults (Pop-Punk) und Nitrogods (Rock ’n’ Roll). Am Sonnabend sind außerdem Hannah Melea (Akustikpop), Grundhass (Deutschpunk) sowie Rising Insane (Metalcore) auf den Bildschirmen zu erleben.
Der Link zum Live-Stream des Stemweder Open-Air-Festivals ist im Internet unter www.stemwederopenair.de/live zu finden. Der Stream startet am Freitag, 13. August, um 18.30 Uhr, die erste Band spielt ab 19 Uhr. Am Sonnabend, 14. August, fängt die Live-Übertragung um 15.30 Uhr an, die erste Band um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Zuschauer können das Festival aber auch mit einer Spende unter https://jfk-stemwede.de/shop/ unterstützen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!