Nach mehrjähriger pandemiebedingter Unterbrechung ist am Wochenende eine neunköpfige Delegation aus der französischen Partnerkommune Château-du-Loir in Ganderkesee zu Gast gewesen. Angeführt wurde die Gruppe von Bürgermeister Hervé Roncière und Philippe Bouyssou, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees. Nach der Begrüßung durch Ganderkesees Bürgermeister Ralf Wessel und Ersten Gemeinderat Matthias Meyer trugen sich die französischen Freunde ins Gästebuch der Gemeinde ein.
Im Anschluss stand für die französischen Gäste ein vielfältiges Programm an. So folgte am Freitagnachmittag noch eine Besichtigung des Flugplatzes. Am Sonnabendmorgen gab es einen gemeinsamen Spaziergang durch den Ortskern, bei dem die Gäste neben dem Schulzentrum am Steinacker unter anderem die Kita Habbrügger Weg, die Gemeindebücherei und die Kirche St. Cyprian und Cornelius besichtigten. Auch ein Ausflug zum neuen Informations- und Dokumentationszentrum Stedingsehre in Bookholzberg durfte am Sonnabendnachmittag nicht fehlen, bevor die beiden Rathauschefs die weiteren Pläne für die Partnerschaft zwischen der Gemeinde Ganderkesee und Château-du-Loir, das seit Kurzem zur neu gebildeten Gemeinde Montval-sur-Loir gehört, erörterten.
Bei dem Gespräch im Rathaus, an dem auch Vertreter der Vereine teilnahmen, haben die Beteiligten vereinbart, dass Pfingsten 2023 wieder eine größere Gruppe aus Ganderkesee nach Château-du-Loir reisen soll. Außerdem sollen Partnerschaftsjubiläen künftig zwar weiterhin abwechselnd, aber jeweils nur noch einmal gefeiert werden. So richtet Ganderkesee 2024 das 45-jährige Bestehen der Partnerschaft aus, Château 2029 dann das 50-jährige.
Bereits am kommenden Wochenende erwartet die Verwaltung erneut Partnerschaftsbesuch. Dann wird eine Delegation aus dem polnischen Pultusk in der Gemeinde zu Gast sein.