Die meisten Haushalte sind froh, wenn sie ihren Biomüll einfach nur los sind. Für den Ganderkeseer Ingenieur Klaus Serfass sind Speisereste, Grünschnitt und was sonst noch so in der Tonne landet jedoch interessante künftige Energielieferanten. Seit 15 Jahren beschäftigt sich der 71-Jährige inzwischen mit dem Prinzip der vapothermalen Carbonisierung (VTC) und deren Vorläufern, mit denen die Biomasse innerhalb weniger Stunden zu Biokohle – und damit zu einem Ersatz für fossile Kohle – verarbeitet werden kann. 2017 hat er sein Ingenieurbüro in Hoykenkamp deshalb in die KS-VTCtech GmbH umwandelt.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.