Projekt "Schichtwechsel" Über den eigenen Tellerrand geschaut

Fachdienstleiterin Karen Becker und Josephine Seidel aus den Delme-Werkstätten haben im Rahmen des Projekts "Schichtwechsel" für einen Tag ihre Jobs getauscht. Und dabei viele neue Eindrücke gewonnen.
23.09.2022, 13:18 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Über den eigenen Tellerrand geschaut
Von Jochen Brünner

Die Gemeinde Ganderkesee und die Delme-Werkstätten haben sich aus Anlass eines bundesweiten Aktionstags für Menschen mit und ohne Behinderung an dem Projekt „Schichtwechsel“ beteiligt. In diesem Zuge hat Karen Becker, Fachdienstleiterin Kindertagesstätten, einen vollen Arbeitstag in den Delme-Werkstätten verbracht, während Josephine Seidel im Rathaus mitarbeitete und dabei ebenfalls viele neue Einblicke gewann.

Begeistert zeigte sich Karen Becker von der Vielseitigkeit der Möglichkeiten bei ihrem „Kurzzeit-Arbeitgeber“. „Ich wusste nicht, wie breit die Delme-Werkstätten aufgestellt sind. Die Arbeit wird hier an den jeweiligen Menschen und seine Fähigkeiten angepasst, nicht umgekehrt.“ Zunächst war die Fachdienstleiterin morgens durch den Betrieb geführt worden, wobei sie die Wäscherei, die Näherei, das Zentrallager sowie die Bereiche Verpackung/Montage und Garten- und Landschaftspflege kennenlernte. Die eigentliche Arbeit begann für sie unter Begleitung von Gruppenleiter Tim Schücke morgens mit dem Verpacken von zuvor genau abgezählten Schrauben, bevor es auf die anderen Stationen ging. „Es hat mir richtig gutgetan, über den eigenen Tellerrand zu schauen“, resümierte Becker abschließend.

Den umgekehrten Weg ins Rathaus ist Josephine Seidel gegangen. Die 29-Jährige arbeitet seit elf Jahren in verschiedenen Bereichen für die Delme-Werkstätten und hat sich am Donnerstag im Fachdienst Kindertagesstätten eingebracht. Gemeinsam mit Sachbearbeiterin Ulrike Birkhof bearbeitete sie am Vormittag Rechnungen und Spenden, wobei es sehr auf die Genauigkeit ankam. Am Nachmittag unterstützte sie tatkräftig die Elterngeldstelle. „Mir gefällt es richtig gut“, fasste Seidel ihre Eindrücke zusammen. „Als ich gefragt wurde, ob ich beim Schichtwechsel mitmachen möchte, habe ich sofort zugesagt. Ich hatte richtig viel Lust dazu“, so die Wildeshauserin.

Besonders freute sie sich auch über die persönliche Begrüßung durch Bürgermeister Ralf Wessel. „Das Projekt Schichtwechsel ist hochspannend“, befand das Ganderkeseer Gemeindeoberhaupt. „Es gibt die Gelegenheit, in eine andere Welt einzutauchen, neue Perspektiven zu gewinnen, interessante Menschen kennenzulernen und das gegenseitige Verständnis zu fördern.“

Die Delme-Werkstätten beschäftigen in Ganderkesee etwa 250 Menschen mit und ohne Behinderung. Dazu werden an allen 15 Standorten etwa 40 bis 50 Menschen begleitet, die bereits bei externen Firmen im Einsatz sind. „Wir unterstützen sie mit unseren Besuchen vor Ort“, erklärt Sozialpädagogin Katrin Brendel. Die Auswirkungen des sich verstärkenden Arbeitskräftemangels in vielen Branchen auf die Beschäftigungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen gelte es abzuwarten. „Wir müssen da viel umdenken und es braucht eine große Flexibilität“, betont sie. „Wichtig ist es, viel zu wechseln und neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln.“

Das konnte Josephine Seidel im Rathaus ebenso wie Karen Becker in den Delme-Werkstätten. Eine wesentliche Tätigkeit blieb der Fachdienstleiterin am Donnerstag allerdings verwehrt. „Gabelstapler durfte ich nicht fahren, da ich im Gegensatz zu Josephine keinen passenden Führerschein dafür habe. Aber Sicherheit geht natürlich vor.“

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+