Hans Krone bleibt für weitere vier Jahre Vorsitzender des VdK-Ortsverbandes Schierbrok. Die Mitglieder bestätigten ihn und den gesamten restlichen Vorstand kürzlich auf ihrer Jahreshauptversammlung. "Zwar fehlten dort einige Vorstandsmitglieder aufgrund einer Corona-Erkrankung, da aber die entsprechenden Vollmachten vorlagen, stand einer Wiederwahl nichts im Wege", berichtet Krone. So gehören dem Führungsgremium neben ihm Horst Wilkeneit als stellvertretender Vorsitzender, Kassenwartin Elfriede Krone, Schriftführerin Edith Schönbeck, die Frauenbeauftragte Inge Kettler sowie Karin Hutfilter und Kerstin Krone als Beisitzer an. Als weitere Beisitzerin wurde Marion Lafontaine neu in den Vorstand gewählt. Für die Prüfung der Kasse sind Egon Hayens und Helmut Runge zuständig.
Neben den Wahlen stand die Vorstellung des Ausflugsprogramms im Zentrum der Versammlung. Auftakt ist am Mittwoch, 20. April, ein Ausflug nach Papenburg. Dort besichtigen die Teilnehmer zunächst die heimatkundliche Van-Velen-Anlage, ehe sie nach dem Mittagessen auf der Meyer Werft erleben können, wie die großen Kreuzfahrtschiffe gebaut werden. Los geht's um 10 Uhr ab Gaststätte Menkens, gegen 18 Uhr wird der Bus zurück erwartet. Wer noch mitfahren möchte, sollte sich bis zum 6. April anmelden.
Im dritten Anlauf soll am Mittwoch, 18. Mai, endlich der Kaffeenachmittag in einem 200 Jahre alten Landschloss in der Nähe von Westerstede klappen. Kaffee und Kuchen werden im Kronensaal mit Blick auf den Buchsbaumgarten und Sportflugplatz serviert. Anschließend unternehmen die Teilnehmer noch eine Rundfahrt durch das Ammerland. Start ist um 13 Uhr, Ende gegen 19 Uhr.
Auch das Spargelessen musste zuletzt coronabedingt ausfallen – am Mittwoch, 15. Juni, ist nun ein rustikales Bauernhaus im Nienburger Land Ziel einer Tagestour. "Alles wird am Tisch serviert", betont Krone. Vor dem Essen können die Teilnehmer bei einer Führung den Hof erkunden. Am Nachmittag besichtigt die Gruppe dann einen modernen Hof mit Käserei. Abfahrt ist um 9 Uhr, die Rückkehr erfolgt gegen 17.30 Uhr.
Am Mittwoch, 13. Juli, steht wieder einmal ein Besuch der anderen Weserseite an. In einem Hofcafé mit angeschlossenem Hofladen und Terracotta Hof bei Gnarrenburg gibt es Kaffee und Kuchen. Anschließend ist ein Rundgang über die Anlage geplant. Bei einem Museumsbesuch werden die Teilnehmer an diesem Tag noch etwas über das Leben und die Arbeit der Bauern im Teufelsmoor erfahren.
Fischessen in Bremerhaven
In "der letzten Kneipe vor New York" kehrt der VdK Ortsverband am Mittwoch, 14. September, zum Fischessen in Bremerhaven ein. "Das Mobiliar dieses originellen Restaurants ist überwiegend auf den Weltmeeren zu Hause gewesen", beschreibt der Vorsitzende das Ambiente. Danach erlebt die Gruppe auf der Weser entlang der großen Hafenanlagen die „Dicke-Pötte-Tour: "Wenn wir Glück haben, können wir eines der großen Kreuzfahrtschiffe vom Wasser aus sehen", hofft Krone.
Bussjahns Hof in Dinklage ist am Mittwoch, 12. Oktober, das Ziel eines weiteren Kaffeenachmittags. Im Anschluss gibt es eine Führung zu den Häusern der Fachwerksiedlung.
Es folgen zwei Heimspiele: die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November, am Ehrenmal in Stenum sowie das Kohlessen am Mittwoch, 16. November, in der Gaststätte Menkens in Hoykenkamp. Wer sich vorher auf einem ausgedehnten Spaziergang Appetit holen möchte, trifft sich um 11 Uhr. Alle anderen kommen um 12.30 Uhr dazu. "Während des Spaziergangs wollen wir wieder einige Spiele machen", kündigt Krone an.
Das Programm endet am Mittwoch, 7. Dezember, mit der Adventsfeier im "Drei-Mädel-Haus". Krone hofft, dass auch in diesem Jahr wieder die eine oder andere Geschichte vorgetragen wird.
Alle Ausflüge starten an der Gaststätte Menkens und stehen nicht nur den rund 230 Mitgliedern des VdK Schierbrok, sondern auch interessierten Gästen offen. Für Anmeldungen und weitere Auskünfte steht Hans Krone unter Telefon 0 42 21 / 5 60 53 oder per E-Mail an vdk-schierbrok@ewe.net zur Verfügung.