Die 14. Landtage Nord sind eröffnet. Sie wollen das Image der Landwirtschaft verbessern und aufklären. Bis Montag werden gut 70.000 Besucher erwartet. Hier gibt es Eindrücke vom Eröffnungstag.
Messe in Wüsting 14. Landtage Nord sind eröffnet
Die 14. Landtage Nord sind eröffnet. Sie wollen das Image der Landwirtschaft verbessern und aufklären. Bis Montag werden gut 70.000 Besucher erwartet. Hier gibt es Eindrücke vom Eröffnungstag.
Hans-Wilhelm Petershagen ist der Schafflüsterer: In seinen Händen schlafen Schafe beim Scheren auch schon mal ein.

Das Gelände wird umsäumt von einem eigens angelegten Sonnenblumenfeld.

Neben neuesten Landmaschinen gibt es auch Oldtimer zu sehen.

Das Gelände bietet viele Attraktionen.

Hier schlägt das Herz der Landwirtschaft - so lautet das Motto der Landtage Nord.

Auch Tiere sind auf den Landtagen Nord vertreten: Alpakas aus Ganderksesee.

Auf den Landtagen gibt es verschiedene Rindershows.

An allen vier Tagen werden gut 70 000 Besucher auf den Landtagen Nord erwartet.

Ein Gast bestaunt neue Landmaschinen auf dem Gelände.

Ein Pflug aus dem Jahr 1956 zeigt, wie das Pflügen noch vor einigen Jahren funkionierte.

Für Essen ist ebenfalls gesorgt. Zahlreiche Stände versorgen die Besucher mit Essen und Getränken.

Ehrengast Gitta Connemann, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, lässt sich von Helmut Urban, Geschäftsführer der Landtage Nord, das Messegelände zeigen.

Als Tochter und Bruder eines Landwirtes kennt sich Gitta Connemann in Sachen Landwirtschaft gut aus.

Die Dexter-Rinder sind eine besondere Rasse, sie werden nur 87 bis 120 Zentimeter groß.

Gäste aus Politik und Wirtschaft informierten sich beim Geländerundgang über neueste Entwicklungen in der Landwirtschaft.

Die Landtage Nord sind für Groß und Klein.

Das Feld für den Kartoffelsuchwettbewerb wurde bereits im April vorbereitet.

Auch ungewöhnliche Fortbewegungsmittel kommen zum Einsatz, um das riesige Messegeländer zu bewältigen.

Der übergroße Hulk gibt Orientierung für alle, die das Versuchsfeld suchen.

Die ersten Besucher schlendern am Eröffnungstag, 18. August, über das Messegelände.

Auf 13 Hektar präsentieren sich über 600 Aussteller, darunter auch zahlreiche Landmaschinen.

Auch ein paar ungewöhnliche Ausstellungsstücke gibt es zu entdecken.

Wer bei der Kartoffelsuche den dicksten Fund hat, wird mit kleinen Präsenten und Gutscheinen prämiert.

Auch für die kleinen Gäste gibt es viel zu erleben, zum Beispiel beim Kartoffelsuchwettbewerb.