Landkreis Osterholz. Die Abfall-Service Osterholz GmbH (Aso) ruft zur Teilnahme an der bundesweiten 28-Tage-Biotonnen-Challenge auf. Dabei werden ab dieser Woche über die Facebook- und Instagram-Kanäle der Aso tägliche Aufgaben und Mitteilungen verschickt, die informieren und motivieren sollen, Bioabfälle daheim konsequent und sauber getrennt zu sammeln. Zu gewinnen gibt es Design-Vorsortierbehälter für Bioabfälle in der Küche. Die Aufgaben der Aktion sind auch im Internet unter www.aso-ohz.de zu finden, wo es zudem weiterführende Informationen rund um die braune Tonne gibt.
Kunststoff ist tabu
"Tatsächlich landen in Haushalten immer noch Bioabfälle im Restmüll", erklärt Aso-Sprecherin Annemarie Lampe den Hintergrund der Initiative. Dabei handele es sich um einen wertvollen Rohstoff zur Herstellung von Kompost oder Biogas. Initiiert wurde die Challenge von der Aktion Biotonne (www.ab-kommunen.de). Dahinter stecken nationale, regionale und lokale Akteure vom Bundesumweltministerium und dem Naturschutzbund (Nabu) bis hin zu Abfallwirtschaftsverbänden und kommunalen Unternehmen.
Die Aso-Sprecherin erklärt, die Biotonne auf der Straße sei die perfekte Ergänzung des Komposthaufens im Garten. Bei der Aktion geht es der Aso unter anderem um Aufklärung darüber, warum Abfallbeutel aus Plastik in der Biotonne tabu sind – auch dann, wenn die Kunststoff-Tüten als kompostierbar bezeichnet werden. Vor allem im Kühlschrank sollte zudem "weniger Lebensmittelverschwendung immer an erster Stelle" stehen, so Lampe weiter.