Bereits zum zehnten Mal trafen sich Motorradfreunde der „Blue Knights“ zum Saisonstart beim Ehepaar Manfred und Maria Bruhn in Gnarrenburg. Die Teilnehmer kamen aus dem gesamten Bundesgebiet. Bei den „Blauen Rittern“ handelt es sich um Mitglieder einer einer Polizeivereinigung. Waren es vor zehn Jahren noch 16 Teilnehmer, so hat sich die Zahl mittlerweile auf ganze 60 Motorradfreaks erhöht. „Es ist die tolle Organisation von Manfred und Maria Bruhn“, so der Tenor, der Biker aus Thüringen, Hessen, dem Weserbergland oder aus Schleswig Holstein in die norddeutsche Tiefebene zieht.
Den weitesten Weg hatten Thomas und Birgit Schmitt aus dem hessischen Eschwege zurückgelegt. Für sie markiert die jährliche Zusammenkunft den Start in die Motorradsaison. Ihr Erkennungsmerkmal ist eine blaue Kutte. Am Wochenende hatten sie ihre heißen Stühle allerdings zuhause gelassen: Nach einer herzlichen Begrüßung am Sonnabend machten sich die Zweiradfreunde auf eine Grünkohlwanderung ins Teufelsmoor. Ihr Ziel war die Gaststätte „Zur Kreuzkuhle“ in Karlshöfenermoor. Die Geschichte der „Blue Knights“ begann 1974 in den USA. Dort gründeten einige Polizeibeamte einen Polizeimotorradclub. Inzwischen ist Deutschland, nach den USA, das Land mit der höchsten Anzahl an sogenannten Chaptern, so nennen sich die einzelnen Clubs. Diese setzen sich in der Mehrzahl aus Polizeibeamten, Zöllnern, Feldjägern oder Justizbeamten zusammen.