Landkreis Osterholz. Die Bildungsstätte Bredbeck erweitert ihr Portfolio: Im Programm 2023 wird erstmalig ein ganzes Bündel von Seminaren und Veranstaltungen angeboten, die in Bremen und Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt werden können. Nach Angaben von Bredbeck-Mitarbeiter Kian Pourian sind die Kurse zwar für alle Interessierten buchbar; doch für Angestellte mit Anspruch auf Bildungsurlaub ergeben sich damit besondere Möglichkeiten, um sich an zusätzlichen freien Tagen einmal mit neuen Themen zu beschäftigen – "sei es, um Methoden zum Stressabbau kennenzulernen oder um sich künstlerisch mit den Fragen rund um Leben, Beruf und Lebensgestaltung zu befassen", so Pourian.
Der neue Flyer "Bildung und Bewegung im Grünen" ist unter www.bredbeck.de im Internet zu finden. Er enthält elf Veranstaltungen, die eine Woche Auszeit vom Job versprechen. Zeitlich am nächsten liegen "Stressabbau im Berufsalltag" vom 27. Februar bis 3. März – ein Angebot zur Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens mit Andrea Barth – sowie "Work-Life-Balance" vom 6. bis 10. März, wo die Teilnehmenden mit Ursula Grzescke etwas zur kreativen Gestaltung von Übergängen erfahren. Mitte Mai geht es entweder mit der Achimer Trauerbegleiterin Marion Zwilling um die pädagogische Begleitung trauernder Kinder oder um Erlebnispädagogik mit der Seilgarten-Trainerin Rudi Emminger.
Gefragtes Bildungsangebot
Später im Jahr stehen Themen wie gewaltfreie Kommunikation, Burnout, der Körper im beruflichen Alltag oder Kunst und Kreativität auf dem Programm. Auf rege Nachfrage hofft Pourian zudem vom 14. bis 18. August bei „Radeln & Moor“; dabei sollen Teilnehmenden gemeinsam aufs Rad steigen, um Einblicke in die Landschaften und den Naturschutz sowie die vielfältige Kultur im Teufelsmoor zu erhalten.
Näheres zur Beantragung beim Arbeitgeber steht unter www.bildungsurlaub-machen.de/der-weg bereit. Die Kursgebühren mit Übernachtung und Vollpension liegen zwischen 470 und 680 Euro, bei dreitägigen Angeboten zwischen 340 und 390 Euro. Für Bildungsurlauber aus anderen Bundesländern übernimmt Bredbeck die Anerkennung auf Anfrage. Bredbeck-Geschäftsführerin Kirsten Dallmann sagt, das Interesse sei schon jetzt sehr groß. "Wir setzen darauf, dass die neue Sparte Zukunft hat, weil viele Menschen einfach gerne zu uns kommen. Und wer mal da war, kommt fast immer wieder.“ Das werde sich rasch weiter herumsprechen. Infos und Anmeldungen unter Telefon 04791/ 96 18 37 00 oder per E-Mail an info@bredbeck.de.