Ein Waldstück, ein Bauwagen und viel frische Luft: Viel mehr benötigt der Waldkindergarten „Fuchs und Hase“ in Wulsbüttel-Heine nicht. „Wir sind immer viel unterwegs“, erzählt Kindergartenleiterin Helga Stienecke. Im Jahr 2009 hat sie die Leitung übernommen, bis zu 15 Kinder verbringen mit ihr den Vormittag im Grünen. Zum Team gehören außerdem Sandra Hannken-Illjes, Inga Mehrtens und Sana Kern. Das Leben spielt sich draußen ab, nur im Winter wird im beheizbaren Bauwagen gefrühstückt. Zur Ausrüstung der Kinder gehören der Witterung entsprechende Kleidung, eine Iso-Matte als Sitzunterlage und Ersatzkleidung.
Im Vordergrund der pädagogischen Arbeit stehen das Erleben und Erforschen der Natur. „Uns liegt die kindliche Spiel- und Fantasie-Entwicklung am Herzen, auch die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls ist für uns ein wichtiges Anliegen“, sagen die Erzieherinnen über das Konzept. Mit dem Morgenkreis in der Sitzrunde, die aus Baumstämmen besteht, beginnt jeder Tag. Es gibt ein Insektenhotel, Beete, um die die Kinder sich kümmern, und eine Malecke. Einmal in der Woche sind die Kinder zu Gast bei der Ergotherapeutin und Reitpädagogin Neele Schnirring aus Meyenburg – die Arbeit mit Pferden gehört zum Konzept, das Vorbildcharakter hat. „Gäste aus Japan oder auch ein Fachausschuss aus Schwanewede haben sich unsere Einrichtung schon angesehen“, freuen sich die Verantwortlichen über den Erfolg.
Entstanden ist der Waldkindergarten vor zehn Jahren aus einer Elterninitiative heraus. Der runde Geburtstag soll am Sonnabend, 19. September, ab 16 Uhr gefeiert werden. Eingeladen sind alle Interessierten – Ehemalige und Neue oder, wie die Organisatoren es in der Einladung formulieren „alte Hasen und neue Nasen“. Zu finden sind „Fuchs und Hase“ am Bleckmoorsweg in 27628 Hagen im Bremischen, Ortsteil Wulsbüttel-Heine.
Informationen gibt es im Internet unter www.fuchs-hase.de oder bei Marlies Lücken unter Telefon 0 47 46 / 63 52.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!