Gemeinde Grasberg Elternbefragung zum Ganztagsunterricht

Die Gemeinde Grasberg startet eine Elternbefragung zum Ganztagsunterricht an der örtlichen Grundschule. Die Umfrage erfolgt Online.
09.05.2022, 16:19 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Elternbefragung zum Ganztagsunterricht
Von Sandra Bischoff

Grasberg. Die Ganztagsschule rückt für Eltern von Grasberger Grundschülern in greifbare Nähe. Noch vor der Einführung bundesweiten Gesetzesinitiative zur Ganztagsbetreuung für die Erst- bis Viertklässler ab dem Schuljahr 2026/27 will die Gemeinde Grasberg laut Mitteilung ihrer Bürgermeisterin  Marion Schorfmann das Angebot schon jetzt kontinuierlich aufbauen.

Bereits vor einem Jahr hatte der Ausschuss für Schule und Bildung eine Elternbefragung zum Bedarf der nachschulischen Betreuung von Grundschulkindern beantragt. Zur Begleitung der Befragung und Entwicklung zur Ganztagsschule habe eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern und Mitarbeitern von Gemeinderat, Verwaltung, Grundschule sowie  Eltern-, Hort- und Schulvertretern eine digitale Umfrage für die Eltern erstellt. Ziel dieses Fragebogen sei es, die Wünsche und den Bedarf einer vor- und nachschulischen Betreuung möglichst zeitnah und bedarfsgerecht abdecken zu können.

Der Rechtsanspruch auf eine kostenfreie Ganztagsbetreuung greift ab dem Schuljahr 2026/27 für die ersten Klassen. Bis dahin komme der ergänzenden Betreuung beziehungsweise der Horteinrichtung für die Gemeinde Grasberg eine bedeutende Rolle zu. "Diese Betreuung soll im Sinne der Kinder und ihrer Eltern bedarfsgerecht weiterentwickelt werden, bis die Grundschule Grasberg die gesetzliche Ganztagsbetreuung anbieten und schrittweise abdecken kann", teilt Schorfmann mit.

Zur Teilnahme aufgerufen an dieser digitalen Umfrage sind die Eltern der Grundschulkinder der aktuellen Jahrgänge 1 bis 3, sowie die Eltern der Kindergartenkinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Des Weiteren gibt es für die Eltern von Krippenkindern unter drei Jahren eine gesonderte Umfrage mit demselben Inhalt. Die Ergebnisse dieser beiden Umfragen sollen anschließend getrennt voneinander ausgewertet werden.

Die Bearbeitungsdauer der nach Angaben der Bürgermeisterin bewusst kurz gefassten Umfrage betrage drei bis fünf Minuten. Sie verweist auf die Wichtigkeit, sich die Zeit dafür zu nehmen. Denn nur so könne die Gemeinde auf die Wünsche der Eltern eingehen und ein entsprechendes Angebot entwickeln. Die Eltern der betreffenden Kinder sollen noch in dieser Woche per Post über die Umfrage informiert werden. Für die Beantwortung der Fragen ist ein persönlicher Zugangscode notwendig, der in dem Schreiben enthalten ist. Die Teilnahme ist bis einschließlich 5. Juni möglich.

Die Ergebnisse werden in der Ausschuss- und Ratssitzung öffentlich präsentiert. "Die Umfrage dient als Grundlage für die weiteren Entscheidungen zur Anpassung der Hortbetreuungszeiten und für die weiteren Schritte auf dem Weg zur Einführung der Ganztagsgrundschule in Grasberg", so Schorfmann.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+