Grasberg. Nicht nur um die Finanzen der Gemeinde Grasberg geht es in der nächsten Sitzung des Fachausschusses für Finanzen und Liegenschaften. Er tagt am Donnerstag, 3. Juni, um 20 Uhr im Rathaus. Zwei der Themen, die auf der Tagesordnung stehen, sind der Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2020 und die momentane Haushaltslage. Nach dem aktuellen Stand geht die Verwaltung davon aus, dass die coronabedingten finanziellen Auswirkungen insbesondere durch die Gewerbesteuer aufgefangen werden können. Die weitere Entwicklung im 2. Halbjahr müsse jedoch abgewartet werden.
Weiter erörtern die Ausschussmitglieder die Gebührenkalkulation für das neue Kindergartenjahr. Aus Sicht der Verwaltung ist eine Erhöhung der Gebühren für den kommunalen Kindergarten und die DRK-Kitas nicht erforderlich. Dann hören sich die Politikerinnen und Politiker den aktuellen Energiebericht der Gemeinde an. Das Gebäude- und Liegenschaftsamt der Kommune verwaltet energietechnisch derzeit insgesamt
19 gemeindeeigene Gebäude wie das Rathaus, eine Grundschule, eine kommunale Kindertagesstätte,
den Bauhof sowie mehrere Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgebäude.
Weitere Themen der Sitzung sind der Neubau des Feuerwehrgerätehauses und die Sanierung der Sporthalle der Grasberger Grundschule. Der Fachausschuss lässt sich in der Sitzung den jeweiligen Stand des Planverfahrens vorstellen. Das neue Feuerwehrhaus soll bis 2022 am Kirchdamm entstehen. Die Sitzung ist öffentlich, Bürger können zu Beginn Fragen stellen. Veranstaltungsort ist der Sitzungssaal des Rathauses an der Speckmannstraße 30.