Geflügelzuchtverein Grasberger stellen Kreismeister

Zwar musste das Kohlessen zum 127. Geburtstag ausfallen, aber dennoch blickt der Nutz- und Rassegeflügelzucht-Verein Grasberg und Umgebung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Höhepunkt war die Schau im Oktober.
02.02.2023, 09:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Grasberger stellen Kreismeister
Von Sandra Bischoff

Grasberg. Eine positive Bilanz des vergangenen Jahres hat der Nutz- und Rassegeflügelzucht-Verein Grasberg und Umgebung auf seiner Jahreshauptversammlung im Grasberger Hof gezogen. Zwar habe der 127. Vereinsgeburtstag mit Grünkohlessen Ende Januar coronabedingt ausfallen müssen, aber dafür sei die Kükenschau zu Ostern sehr gut besucht gewesen. Und auch das Grillfest wurde gut angenommen, wie Schriftführerin Lisa Wilkens jetzt mitteilt.

Höhepunkt war ihr zufolge die Rasse-, Park- und Ziergeflügelschau Anfang Oktober. "Wir mussten schon wieder Sorge haben, weil ein Sperrgebiet wegen Vogelgrippe bis in die Beobachtungszone vom Landkreis Osterholz reichte. Aber wir hatten Glück, und alles durfte stattfinden", berichtet die Schriftwartin. 48 Geflügelzüchter mit insgesamt 444 Tieren hatten sich zu der Schau angemeldet. An beiden Ausstellungstagen zählten die Veranstalter nach eigenen Angaben zahlreiche Besucher: 358 Erwachsene und 141 Kinder. Im Vordergrund stand jedoch die Bewertung der Tiere. Vereinsmeister wurde Harry Grimschitz mit seinen Hochbrutflugenten in Weiß, zweiter Vereinsmeister ist Hermann Wilkens mit seinen Zwerg-Australorps in Schwarz. In der Jugendabteilung sicherte sich  Lea Streffing mit Zwerg Australorps  den Titel, Zweiter wurde Luis Köster mit Zwerg-Amrocks.

Harry Grimschitz wurde mit seinem Wassergeflügel außerdem Kreismeister auf der Kreisverbandsschau in Achim. Kreismeisterin der Jugend ist Lea Streffing, die mit ihren Zwerg Amrocks gewann.

Die Ausbreitung der Vogelgrippe und in der Folge Teilabsagen wie etwa reine Taubenausstellungen oder ganz ausgefallene Ausstellungen im ganzen Bundesgebiet, ließen die Grasberger Züchter in eine ungewisse Zukunft blicken, erklärte der Vorsitzende Günter Drewes.

Im Vorstand ergaben sich folgende Änderungen: Christine Arens stellte ihr Amt als Schriftführerin zur Verfügung. Der Posten bleibt unbesetzt und Lisa Wilkens, jetzt zweite Schriftführerin und für weitere  vier Jahre wiedergewählt, übernimmt die Aufgaben.

Für 35-jährige Mitgliedschaft wurden Henny Krohn, Gudrun Hilken und Ralf Meyerdierks geehrt.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+