Borgfelder Flutbrücke Behörde plant Power-Baustelle für Nachbesserungsarbeiten

An der neuen Borgfelder Flutbrücke lässt der Fahrbahnbelag zu wünschen übrig. In Lilienthal gab es nun Rückfragen, wie die Ausbesserung vonstatten gehen soll.
08.02.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Behörde plant Power-Baustelle für Nachbesserungsarbeiten
Von Lutz Rode

Lilienthal. Die angekündigten Nachbesserungsarbeiten an der neuen Borgfelder Flutbrücke haben jetzt zu Rückfragen in den Reihen der Lilienthaler Kommunalpolitik geführt. Die Ratsleute John Hansen und Marco Murken wundern sich, dass die beim Bau veränderte Straßenbahntrasse auf dem benachbarten Brückenbauwerk zuerst zurückgebaut werden soll und erst danach der beanstandete Straßenbelag der Flutbrücke dran ist. Umgekehrt wäre dies aus Sicht der Lilienthaler sinnvoller gewesen, weil dann die Straßenbahntrasse noch einmal als Ausweichmöglichkeit für die notwendige Vollsperrung der Flutbrücke genutzt werden könnte. Die Lilienthaler Verwaltung hat sich beim Bremer Amt für Straßen und Verkehr schlau gemacht: Demnach ist für den Rückbau Ende April bereits ein fester Termin mit der Baufirma vereinbart worden, der sich nicht mehr verschieben lässt. Für den neuen Straßenbelag muss die Flutbrücke allerdings voraussichtlich nur zwei Tage lang für den Autoverkehr gesperrt werden. Laut Fachbereichsleiter Stephen Riemenschneider soll an einem Wochenende im Mai eine so genannte "Power-Baustelle" eingerichtet werden, auf der die jetzt waschbrettartige Fahrbahn im Eiltempo glatt gezogen werden soll.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren