Lilienthal. In Lilienthal und dem gesamten Landkreis Osterholz hat die Initiative Mobilität am Donnerstag zum "autofreien Schultag" aufgerufen. Auch am Gymnasium im Schoofmoor warb Schulleiter Denis Ugurcu dafür, dass die Kinder nicht mit dem Auto, dem sogenannten Elterntaxi, in die Schule gebracht werden, sondern lieber zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV kommen. "Gemessen an den über 1300 Schülern fielen die acht Elterntaxis kurz vor Schulbeginn nicht ins Gewicht", berichtet Mara Jekosch, die sich um 7.40 Uhr im Schoofmoor postiert hatte, um sehen, inwieweit der Aufruf fruchtet. Die überwiegende Mehrheit der Kinder sei mit dem Fahrrad zur Schule gekommen, andere seien mit dem Schulbus, so die Initiativen-Vertreterin. Als autofrei habe man den Morgen ihrer Darstellung nach dennoch nicht bezeichnen können, denn viele Eltern hätten ihre Kinder zum benachbarten Schoofmoor-Kindergarten gefahren. Die Aktion hat aus Sicht der Initiative zwei Erkenntnisse gebracht: Autofahrer sollten darauf achten, die Straße mit angemessener Geschwindigkeit zu befahren. Außerdem reiche die Zahl der Fahrradständer am Gymnasium nicht aus.
Autofreier Schultag Wenige Elterntaxis vor dem Lilienthaler Gymnasium gesichtet
Am Donnerstag sind Eltern in Lilienthal dazu aufgerufen worden, ihre Kinder nicht mit dem Auto zur Schule zu bringen. Auch das örtliche Gymnasium unterstützte die Aktion.
Auch das Gymnasium Lilienthal war von der Initiative Mobilität zum autofreien Schultag aufgerufen worden.