Lilienthal. Die Lilienthaler Ortsfeuerwehr ist am Mittwoch um 13.17 Uhr zu einem Garagenbrand in der Feldhäuser Straße ausgerückt. Dort befand sich laut Feuerwehr ein selbstgebautes E-Bike, dessen Akku beim Ladevorgang Feuer gefangen hatte. Dabei schmorte auch die Kunststoffverkleidung des Rades an, und auch Teile der Garage wurden beschädigt. Das Feuer selbst war schnell gelöscht, der defekte Akku wurde in ein Wasserbad getaucht. Die Feuerwehr richtete ihr Augenmerk nach Angaben von Ortsbrandmeister Lars van den Hoogen auch darauf, dass sich giftiger Rauch und Ruß im angrenzenden Wohnhaus auszubreiten drohte. Unter anderem wurde eine Durchgangstür zur Garage mit einem Rauchvorhang abgedichtet, um Qualm und Ruß möglichst draußen zu halten.
Um an die Brandstelle zu gelangen, musste die Feuerwehr mit einem Trennschneider ein Loch ins Garagentor schneiden. Mit einer Wärmebildkamera war die Quelle des Feuers schnell gefunden. In der nähreren Umgebung roch es überall nach verschmortem Plastik. Insgesamt waren 21 Feuerwehrleute und fünf Fahrzeuge im Einsatz. Sie bauten eine Löschwasserversorgung auf und setzen Belüftungsgeräte ein. Auch ein Rettungswagen stand vorsorglich bereit.
Die Polizei berichtete am Nachmittag, dass bei dem Feuer ein Schaden von mehreren Tausend Euro enstanden ist. Sie habe noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!