Lilienthal. Hilmar Kohlmann bleibt Vorsitzender des Heimatvereins Lilienthal, dem er seit neun Jahren vorsteht. Bei der Jahreshauptversammlung, die diesmal wieder in der Schützenhalle Am Holze stattfand, erhielt er sämtliche Stimmen der gut 50 Anwesenden. Ganz unverändert blieb der Vorstand aber nicht.
In den Jahren 2020 und 2021 konnte wegen der Corona-Pandemie kaum etwas stattfinden, im vorigen Jahr ging es langsam wieder los, so Hilmar Kohlmann in seinem Bericht. Im Emmi-Brauer-Haus an der Feldhäuser Straße, dem Domizil des Heimatvereins, schreitet die Digitalisierung der WÜMME-ZEITUNG voran - der Heimatverein hat vom früheren Verleger Hans Schwalenberg nach der Übernahme der Zeitung durch den WESER-KURIER sämtliche archivierten Jahrgänge ab dem Gründungsjahr 1879 geerbt. Auf Mikrofilm übertragen ist bereits alles, jetzt wird auf Basis der Mikrofilme ein digitales Archiv aufgebaut.
Das gibt es nicht nur für die WÜMME-ZEITUNG, wie Karl-Heinz Sammy berichtete, sondern für ganz Lilienthal, wobei nach Stichworten wie "Hauptstraße" oder "Gaststätten" sortiert wird. Das Archiv ist dienstags von 9.30 bis 12 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet und wird wieder gut besucht, viele Leute bringen Unterlagen. Aber nicht alles ist geeignet. "Mit alten dicken Fotoalben, in denen keine der fotografierten Personen mit Namen genannt werden, können wir leider nichts anfangen", sagte Sammy. Die Regionalbibliothek hat einen Bestand von etwa 3000 Büchern, Tendenz steigend, erklärte Uwe Unruh.
Die Plattsnackers, für die Rupprecht Knoop den Bericht abgab, treffen sich jeden dritten Mittwoch im Monat um 17 Uhr im Emmi-Brauer-Haus. "Wi snackt över dit un dat un över Land un Lüe." Kürzlich wurde sogar eine plattdeutsche Liste mit Vogelnamen zusammengestellt. Der Ausstellungsraum bekam LED-Beleuchtung, die Stellmacherscheune einen neuen Boden, sagte Ottmar Cordes. Die Perspektiv-Gruppe, für die Jan van den Hoogen zuständig war, hat die Ausstellung neu gestaltet, um die Verbindung zwischen dem alten und dem heutigen Lilienthal stärker hervortreten zu lassen. Andrea Vogelsang konnte von einigen Aufrufen der Website berichten - "sogar aus Tansania". Finanziell steht der Heimatverein laut Kassenwart Uwe Roschen mit seinen 288 Mitgliedern auf sicheren Füßen.
Bei den Wahlen wurde nicht nur der Vorsitzende Hilmar Kohlmann einstimmig wiedergewählt, sondern auch der stellvertretende Kassenwart Heinz Rohdenburg. Jan van den Hoogen hörte als Schriftführer auf und wurde von Andrea Vogelsang abgelöst. Neue Kassenprüferin wurde Christa Meyer. Hilmar Kohlmann ehrte für besondere Verdienste Herbert Fouquet (in Abwesenheit), Rupprecht Knoop und Uwe Unruh.