Lilienthal/Worpswede. Bundesweit ist am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden – so auch in der Region: Ein stilles Gedenken sollte es am Donnerstagabend auf dem Rosa-Abraham-Platz in Worpswede geben. In Lilienthal legte eine Delegation der Gemeinde und des Heimatvereins weiße Lilien auf die Stolpersteine, die vor dem früheren Geschäft der jüdischen Fotografenfamilie Frank in den Boden eingelassen sind. Am Abend war in Murkens Hof eine Lesung aus den Briefen der Fischerhuder Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek geplant, die 1943 in Berlin hingerichtet wurde.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.