Lilienthal. Seit einigen Monaten ist die Nachfrage nach Lebensmitteln bei der Lilienthaler Tafel deutlich gestiegen. Die Verantwortlichen machen dafür den Anstieg der Lebenshaltungskosten, aber auch den Zuzug von Flüchtlingen aus der Ukraine verantwortlich. Um die Arbeit leisten zu können, bittet die Tafel nun abermals um Unterstützung. Gesucht würden ehrenamtliche Fahrer und Springer.
Während Fahrerinnen und Fahrer mit dem tafeleigenen Fahrzeug von Station zu Station fahren, um Waren abzuholen oder zu liefern, werden die Springer gebraucht, um kurzfristig Belastungsspitzen auszugleichen. Laut Tafel-Vertreterin Andrea Vogelsang gehe es beispielsweise darum, Waren von einer Palette abzuräumen. Mitunter seien die Waren auch recht schwer, und da es sich bei den Tafelhelfern vielfach um ältere Menschen handele, wolle man die Arbeit besser verteilen. Flexibilität sei von Vorteil, und vielleicht entwickele sich auf diese Weise ja auch eine längerfristige Zusammenarbeit, mutmaßt Vogelsang.
Ihren Angaben zufolge hat sich die Zahl der Kundinnen und Kunden, die die Tafel nutzen, in den vergangenen Monaten deutlich erhöht. Zuletzt seien deutlich mehr als 800 Menschen in der Tafel-Kartei gezählt worden. Wegen der hohen Nachfrage hat der Verein neben dem Dienstag auch den Freitag zum Ausgabetag gemacht.