Lilienthal. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik im Unterricht an den Schulen sind eine Sache. Aber wie sieht es in der beruflichen Praxis aus, in der Kenntnisse gefragt sind, die unter dem Kürzel Mint zusammengefasst sind? Um das herauszufinden, beteiligen sich rund 20 ausgewählte Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs aus dem Landkreis Osterholz an dem Mint-Projekt, das die Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade im Elbe-Weser-Raum gemeinsam mit Schulen ins Leben gerufen hat. Fünf Betriebe in der Region beteiligen sich daran. Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 8. Februar, beim Lilienthaler Industrieofenhersteller Nabertherm statt.
Das Mint-Projekt verfolgt das Ziel, den jungen Leuten aus fünf Schulen Einblicke in die heimische Wirtschaft zu ermöglichen und für eine Berufsausbildung zu begeistern. Die Fächer spielen für viele produzierende Betriebe im Landkreis eine herausragende Rolle. Neben Nabertherm beteiligen sich Faun, Bergolin, Ritag und die Osterholzer Stadtwerke daran. Von Februar bis Juni 2023 können die Jugendlichen im Rahmen der Veranstaltungsreihe die Unternehmen kennenlernen und Einblicke in den jeweiligen Firmenalltag erhalten. Sie werden dabei Arbeitsproben anfertigen, eigene kleine Werkstücke herstellen und damit den praktischen Umgang mit Werkzeugen und Materialien innerhalb eines Firmenumfeldes kennenlernen.
Nabertherm veranstaltet gemeinsam mit der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum am Mittwoch, 8. Februar, die Auftaktveranstaltung für die Tour durch die fünf Betriebe im Landkreis. Dort treffen sich die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Firmenvertreter der fünf Unternehmen. Eine Werksführung ist vorgesehen, die Schülerinnen und Schüler werden aber auch eine Aufgabe im Bereich der Pneumatik, also Druckluft, gestellt bekommen.
Laut Oliver Stiering, Ausbilder bei Nabertherm für die gewerblichen Berufe, sind die an Technik und an Mint-Fächern Interessierten genau die Kandidaten, die für die Firma einmal die nächste Generation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen könnten. Es gehe auch darum, die jungen Leute für eine Ausbildung zu begeistern. Geschäftsführer Timm Grotheer freut sich, dass sein Unternehmen zum Auftakt des Mint-Projekts erstmals die Gastgeberrolle übernimmt.