Lilienthal. Bürgermeister Kristian Tangermann scheint eine gewisse Vorliebe für Spaten entwickelt zu haben: Gerade erst hat er zum Baustart des Feuerwehr-Anbaus in Worphausen symbolisch Sand geschippt, nun hat er abermals zum Grabewerkzeug gegriffen. Er schaute bei der Pflanzaktion vorbei, die aktuell in der Feldmark zwischen Klostermoor und Worphausen läuft. Entlang einiger Feldwege werden insgesamt 78 neue Bäume in den Boden gesetzt. Dabei werden laut Rathaus ausschließlich landschaftstypische und standortgerechte Baumarten wie Moorbirke, Stieleiche, Vogelbeere, Zitterpappel und Winterlinde verwendet.
„Mit der Anpflanzung möchte die Gemeinde einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig das örtliche Landschaftsbild sowie den Naturhaushalt aufwerten“, sagt Tangermann. Die Gemeinde bezahlt die Bepflanzung nicht komplett aus der eigenen Kasse. Die Heinz-Wieker-Stiftung aus Dötlingen fördert die Maßnahme, teilt die Gemeindeverwaltung mit.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!