Lilienthal. Das Ehepaar Monika und Klaus Ulbrich hilft seit Jahren Menschen, denen es nicht so gut geht wie ihnen selbst. Mit ihrer Sterntaler-Aktion erfüllt das Paar bedürftigen Kindern sowie Rentnerinnen und Rentnern in der Gemeinde Lilienthal Weihnachtswünsche. 280 Kinder und 100 Senioren hatten vor einigen Wochen einen Wunschzettel erhalten, auf dem sie ein Geschäft ankreuzen konnten, von dem sie sich einen Gutschein im Wert von 30 Euro wünschen. Die Wünsche konnten später als Sterntaler an mehreren Weihnachtsbäumen im Ort von jedermann gepflückt werden. Allein die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Lilienthaler Repair-Cafés pflückten einen ganzen Weihnachtsbaum mit 30 Sterntalern und kauften die entsprechenden Gutscheine. Im Repair-Café werden defekte Geräte repariert, für die Reparaturarbeit erhält das Team Spenden, mit denen es soziale Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Aktion von Monika und Klaus Ulbrich.
Obwohl sehr viele Lilienthaler sich beteiligten, darunter die Ü40-Senioren und die Frauenfußballerinnen des SV Lilienthal-Falkenberg, blieben 27 Sterntaler übrig. Diese Gutscheine wurden von den Ulbrichs mit dem Geld aus Privat-Spenden gekauft. Somit könne jeder Wunsch erfüllt werden, teilen die Eheleute mit. Sollte jemand nur vergessen haben, den Gutschein abzugeben, so könne er das immer noch tun, so Monika und Klaus Ulbrich, die die Gutscheine dem Sozialamt der Gemeinde Lilienthal übergeben werden.
Mehr Rentner beteiligten sich
Es freue sie, dass sich gegenüber den Vorjahren mehr Rentner und Rentnerinnen beteiligt hätten, lassen die Eheleute wissen. 73 Prozent der Angeschriebenen hätten ihren Wunschzettel zurückgegeben. Bei den Kindern habe die Rücklaufquote bei 83 Prozent gelegen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!