Lilienthal. Hobby-Horsing ist in Finnland erfunden worden, doch die Trendsportart ist längst auch in Lilienthal angekommen: Mehr als 20 Grundschülerinnen gehören zu der Gruppe, die im Januar beim TV Lilienthal gegründet worden ist. Die Nachfrage ist so groß, dass es seit dem 1. Juni eine zweite Gruppe gibt, die ebenfalls von Physiotherapeutin und Pferdebesitzerin Julia Waldeyer-Schäfer geleitet wird.
Echte Pferde kommen beim Hobby-Horsing nicht zum Einsatz, auf Steckenpferden, den sogenannten Hobby Horses, werden die Verhaltensweisen der Pferde und deren Gangarten in Schritt, Trab und Galopp nachgeahmt. Für jedes Pferd gibt es eine Stammurkunde wie vom Züchter, in der die Rasse steht. Natürlich dürfen auch die passenden Pferdenamen nicht fehlen. In der Trupermoorer Sporthalle fliegen die Mädchen zum Beispiel auf Schwarzblume, Schecki und Scotty über die Hindernisse. Vielseitige Bewegungsabläufe, Körperspannung, Eleganz, Ausdauer, Sprungkraft, Geschwindigkeit und Geschicklichkeit werden beim Hobby-Horsing trainiert und im Springparcours und im Dressurviereck nachgestellt. Trainiert wird immer montags von 15 bis 16 Uhr sowie ab 1. Juni von 16 bis 17 in der Sporthalle Trupermoor.
"Uns ist beim TVL wichtig, Kinder aktiv in Bewegung zu bringen und beim Hobby-Horsing zusätzlich noch ihre Fantasie zu steigern und sie selbst kreativ werden zu lassen. Außerdem ist das Hobby-Horsing eine kostengünstige Alternative zum richtigen Reiten", sagt Vereinsgeschäftsführerin Sandra Traub.
Für Schnupperkinder stehen Steckenpferde zum Ausprobieren zur Verfügung. Erste Erfolge gab es bereits auch schon. Einige Mädchen nahmen laut TVL Anfang Mai an den Norddeutschen Meisterschaften in Lägerdorf teil und konnten die ersten Schleifen mit nach Hause nehmen. Am 10. Juni steht in Ganderkesee bei der SG Bookhorn das nächste Turnier mit Dressur, Stilspringen, Zeitspringen, Mächtigkeitsspringen und Mannschaftsspringen an. Für den 19. Juni ist dann ein Ausflug in einen echten Pferdestall geplant: Die Gruppen treffen sich bei ihrer Übungsleiterin Julia Waldeyer-Schäfer und sehen dort unter anderem zu, wie ihr Pferd neu beschlagen wird. Für weitere Fragen ist die Geschäftsstelle unter Telefon 04298/915480 zu erreichen.