Lilienthal. An den vier Lilienthaler Grundschulen und den Kindertagesstätten werden seit Montag über den Turnverein Lilienthal Bewegungspässe verteilt. Jedes Mal, wenn die Kinder ihren Schul- und Kita-Weg zu Fuß, per Rad oder Tretroller zurückgelegt haben, können sie sich dies mit der Unterschrift der Eltern auf dem Pass bestätigen lassen. Wer mindestens 20 ausgefüllte Felder zusammen hat, kann sich in der TVL-Geschäftsstelle bei Sandra Traub eine kleine Belohnung abholen. Der Turnverein will mit der Aktion dazu beitragen, dem Bewegungsmangel von Kindern entgegenzuwirken. Sein Motto: Das Elterntaxi darf gern ungenutzt bleiben.
An der Trupermoorer Grundschule sind die Pässe schon in den Klassen verteilt worden. Schulleiterin Irmela Birck-Spreckels begrüßt die Initiative des Sportvereins. Sie hat beobachtet, dass zwar viele Grundschüler auch so schon ohne den elterlichen Bring- und Abholdienst auskommen, aber noch immer Luft nach oben ist. Dabei geht es ihr nicht darum, die Eltern zu kritisieren, sondern sie hat festgestellt, dass es den Kindern guttut, wenn sie morgens an der frischen Luft zur Schule schlendern oder radeln, sie dabei vielleicht schon einen Plausch mit Mitschülern gehalten haben und sich so auf den Schultag einstimmen.
Fit für den Schultag
Unterstützung erhält der TVL auch von der Lilienthaler Initiative Mobilität: Anlässlich der europäischen Mobilitätswoche ruft diese seit zwei Jahren regelmäßig zum autofreien Schultag auf, verbunden mit dem Appell an die Eltern, ihre Kinder den Schulweg möglichst alleine meistern zu lassen. Der Bewegungspass zielt genau in die Richtung, die auch Initiatorin Mara Jekosch im Blick hat. Durch die Bewegung an der frischen Luft werden die Kinder wacher und ausgeglichener und können dem Unterricht besser folgen. Zugleich werden sie fitter und die Abwehrkräfte werden gestärkt und erlernen frühzeitig das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Alle Mitstreiter setzen darauf, dass sich durch den Bewegungspass nach drei Wochen ein gewisser Gewöhnungseffekt einstellt und die Schüler und Kindergartenkinder gar nicht mehr auf ihre Bewegung vor und nach dem Unterricht verzichten wollen. „Es wäre natürlich schön, wenn die Kinder ihren Eltern sagen, ihr braucht mich heute nicht zu fahren. Ich gehe lieber allein“, sagt Traub. Geht es nach den Vorstellungen des TV Lilienthal, soll der Bewegungspass nach der Premiere in diesem Frühjahr ab dem nächsten Jahr zu einem festen Angebot an den Grundschulen und Kindertagesstätten werden.
Auf dem Bewegungspass können die Kinder zusätzlich zu den Unterschriften auch Stempel sammeln, die sie bekommen, wenn sie das Sportabzeichen oder ein Schwimmabzeichen machen. Wer zwei Extra-Stempel vorweist, kann an einer großen Verlosung beim Familien-Sportabzeichen-Tag des TV Lilienthal
am 7. September teilnehmen. Die Volksbank Osterholz Bremervörde steuert als Hauptpreis eine Familientageskarte für den Heidepark Soltau samt Taschengeld bei. Es gibt aber auch Freikarten fürs Schwimmbad oder eine kostenfreie Jahresmitgliedschaft beim TV Lilienthal zu gewinnen.
Fragen können die teilnehmenden Kinder oder deren Eltern an Geschäftsführerin Sandra Traub unter Telefon 04298/915480 oder per Mail an geschaeftsstelle@tvlilienthal.de richten.