Lilienthal. „Eine Jahreshauptversammlung so spät im Jahr, im August, gab es wohl noch nie“ sagte Wolfgang Pein bei der Begrüßung der Vereinsmitglieder des TSV Worphausen, die zur Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln dieses Jahr ungewohnterweise vom Vereinsheim in Gerdes Landhaus verlegt worden war.
Beim Rückblick auf das Jahr 2019 zog der Vorstand ein positives Fazit, konnte er doch mit dem alljährlichen Pfingst-Cup, dem Torf-Cup sowie dem 70. Jubiläum des Vereins erfolgreiche und gut besuchte Events verbuchen. Auch die Mitgliedsbeiträge bleiben trotz Corona-Einschränkungen unverändert. Mit Freude und Zufriedenheit wurde außerdem die erfolgreiche Saison der 1. Herren-Fußballer aufgegriffen, die nach neun Jahren den Weg zurück in die Kreisliga gefunden haben.
Zugleich bedeutete das letzte Jahr aber auch das Aus für die traditionelle Altpapiersammlung, von jeher eine sichere Einnahmequelle des Vereins. Im Januar 2020 durften die Freiwilligen ein letztes Mal durch das Dorf fahren und reichlich Dankes-Geschenke nach 25 Jahren des Sammelns annehmen.
Weiter ungewiss bleibt die Zukunft der Tennisanlage, nachdem die Sparte Ende 2019 aufgelöst worden war. Der Verein bemüht sich um eine Nachnutzung und sucht nach wie vor nach einem passenden Mieter für das verwaiste Clubhaus.
Im zweiten Abschnitt des Abends standen die Neuwahlen im Vordergrund. Hierbei wurde Wolfgang Pein als 1. Vorsitzender erneut gewählt und geht somit in sein zehntes Jahr als Leiter des TSV Worphausen. Als neuer Spartenleiter im Bereich Fußball wurde der Trainer der 1. Herren, Alexander Pulliam, einstimmig gewählt. Selber nicht anwesend, aber einstimmig gewählt wurde Jutta Herrmann als Ehrenmitglied des Vereins. Herrmann hat sich 28 Jahre lang als Übungsleiterin beim Mutter-Kind-Turnen und im Bereich der Frauengymnastik verdient gemacht.